Du hast Deinen eigenen Blog / Webseite ins Leben gerufen und sogar ein paar Besucher tummeln sich schon auf Deinen Seiten und Beiträgen?
Klingt gut!
Du hast von Mailchimp, Getresponse und anderen Newsletter Anbietern gehört und weißt noch nicht, welche Lösung die beste für Dich und Dein E Mails Marketing ist?
Dann bist Du hier genau richtig gelandet!
Hier erfährst Du, wie ich es gemacht habe und wie ich komplett ohne externe Anbieter - wie die oben genannten - auskomme.
Wie das geht?
Mit einem internen Plugin für Newsletter. Es wird wie jedes andere Plugin auf Deiner Webseite installiert und ist damit blitzschnell einsatzbereit. Nach der Installation kannst Du alle Newsletter von Deinem WordPress Backend aus verwalten.
Wie praktisch so ein internes Newsletter-Plugin im Detail ist und wie viel Geld und vor allem Zeit Du damit sparen kannst, erfährst Du genau hier!
Los geht's.
Das beste WordPress Newsletter Plugin?
Um es gleich vorwegzunehmen;
Ich habe nicht alle erhältlichen Plugins so ausgiebig getestet, dass ich behaupten könnte, alle in- und auswendig zu kennen. Deshalb beschränke ich mich nach aktuellem Kenntnisstand in der Hauptsache auf eins:
Ich nutze das WordPress Plugin seit Mai 2020 und kann daher recht genau sagen, welches die Vor- und die Nachteile sind.
Hier kommen sie:
Vor- und Nachteile von MailPoet
Wenn Du sämtliche Funktionen von MailPoet nutzen möchtest und / oder einen WooCommerce Shop hast, solltest Du gleich mit der Premium Variante starten. Über diesen Link bekommst Du einen 30% Rabatt.
Newsletter Plugins einrichten
Wenn Du das Newsletter-Plugin einrichten möchtest, gehst Du wie folgt vor:
Ich kann verstehen, wenn Dir diese "Anleitung" etwas zu kurz ist. Eine sehr ausführliche mit allem Drum und Dran findest Du in dieser MailPoet Anleitung.
WordPress Newsletter Plugins, DSGVO & Datenschutz
An dieser Stelle möchte ich gern die Worte vom Juristen Dr. Ronald Kandelhard zitieren, den ich vor einiger Zeit zum Thema interne WordPress Newsletter Plugins für den Newsletterversand befragt habe. Demnach sollte MailPoet im Vergleich zu vielen anderen Anbietern DSGVO konform nutzbar sein.
Intern gehostete Newsletter haben aus einem rechtlichen Blickwinkel vor allem den Vorteil, dass hier keine Daten an Dritte übermittelt werden. Alle Vorkehrungen für die Datenübertragung an Dritte, die insbesondere bei US-Anbietern - die Nutzung von Newsletter nach der DSGVO schwierig machen können, sind hier nicht erforderlich.
Also spricht auch aus Datenschutzgründen vieles für MailPoet, da es ja intern gehostet wird und keine Daten an Drittländer übermittelt werden.
Für eine Versicherung dieser Info musst Du aber Deinen Rechtsanwalt um Rat fragen!
Wichtig ist insofern natürlich auch, dass Du bei der Wahl Deines Hosters einen wählst, der seine Server in Deutschland hat und nicht in den verpönten Drittländern wie USA, UK oder gar in China. :-)
Empfehlenswert aus dieser Sicht ist z.B. Webgo aus Hamburg, die ihre Server allesamt in Deutschland haben.
WooCommerce & MailPoet
Ich hatte es bereits weiter oben erwähnt, dass MailPoet von WooCoomerce gekauft wurde. Daher nehme ich an, dass in Zukunft weitere Funktionen hinzukommen werden, die das E-Mail Marketing rund um Online-Shops, die mit WooCommerce erstellt wurden, erleichtern und optimieren.
Aktuell bietet MailPoet folgende Funktionen in Zusammenarbeit mit WooCommerce:
Weitere Infos zum Thema E Mail Marketing mit WooCommerce findest Du auf der MailPoet Seite.
Weitere kostenlose Plugins für interne Newsletter
MailPoet ist nicht das einzige kostenlose Plugin. Daher möchte ich an dieser Stelle noch weitere in aller Kürze vorstellen.
Newsletter
"Newsletter" heißt eines der beliebtesten Newsletter Anwendungen. Aktuell ist auf über 300.000 Webseiten aktiv und ist damit eines der meist genutzten E-Mail Marketing Tools für WordPress.
Weitere Infos gibt's hier.
Mailster
Auch Mailster ist eine interne Newsletter-Anwendung, mit dem Du Dein E-Mail Marketing auf die nächste Stufe heben kannst.
Kleiner, aber feiner Nachteil im Vergleich zu MailPoet:
Du musst auf einen externen Versandservice zurückgreifen, damit Deine E-Mails zuverlässig beim Empfänger ankommen.
WordPress Newsletter Popup, Footer, Sidebar Widgets & andere Formulare
Neben den erwähnten Newsletter Tools gibt es auch noch weitere, die Dir dabei behilflich sind, Deine Mailing-Listen zu füllen. Mein absoluter Favorit für diesen Zweck ist Thrive Leads. Damit lassen sich Newsletter Popups, Formulare für den Footer, Sidebar und andere Bereiche Deiner Webseite erstellen.
WordPress Newsletter Plugin Anmeldung
Mit Thrive Leads erstellst Du Formulare, mit denen Du Besucher Deiner Webseite dazu bringst, Deinen Newsletter zu abonnieren. Dazu stehen Dir zahlreiche Formular Typen für die Newsletter Anmeldung zur Verfügung.
Dazu gehören z.B:
Mit Thrive Leads bekommst Du zahlreiche Vorlagen & Templates, die Du nach eigenen Wünschen anpassen kannst.
Darüber hinaus ist sogar A/B-Testing mit Thrive Leads möglich. So findest Du schnell heraus, welche Newsletter Formulare wirklich funktionieren und mehr Newsletter Abonnenten gewinnen als andere.
Da ich Thrive Leads nun schon seit Februar 2016 ausgiebig und mit großem Erfolg nutze, kann ich es Dir dringend ans Herz legen und empfehle es jedem, der sein E-Mail Marketing auf eine höhere Ebene heben möchte.
WordPress Newsletter Plugins & Double Opt in
Weiter oben hatte ich bereits erwähnt, dass MailPoet DSGVO-konform einsetzbar ist. Dazu gehört natürlich auch, dass ein Newsletter das Double Opt in Verfahren beinhalten muss.
Es gibt dazu rechtlich keine Alternative.
Dr. Ronald Kandelhard sagt hierzu:
Für E-Mails musst Du vor der Mail grundsätzlich den Empfänger einwilligen lassen, dass Du ihm per Mail schreiben darfst. Dies erfolgt mit dem sog. Double Opt In. In bestimmten Fällen kann man das mit einem Trick zwar auch umgehen, doch ist allgemein immer erforderlich, dass der Empfänger vorher einwilligt, bevor Du ihm Werbung per Mail schickst.
Welche Newsletter Plugins für WordPress nutzt Du?
Welche Newsletter Tools nutzt Du und welche Erfahrungen hast Du bisher damit gemacht?
Hast Du MailPoet ebenfalls ausprobiert? Wenn ja, wie findest Du es und welche Funktionen würdest Du Dir außerdem wünschen, damit es das ideale Plugin für Dich ist?
Hinterlasse einen Kommentar mit Deiner Antwort.
Vielen Dank dafür und bis zum nächsten Mal!