• Home
  • Blog
  • Mega MailPoet – 5 GrĂŒnde, warum ich Mailchimp TschĂŒs gesagt habe
Mailpoet

Es ist gut möglich, dass ich auf dieser Seite sogenannte Affiliate - bzw. Provisionslinks verwende. Wenn Du so einen Link klickst, passiert zunĂ€chst nichts Außergewöhnliches. Erst, wenn Du anschließend etwas kaufst, bekomme ich vom verlinkten Shop eine Provision, und zwar OHNE EXTRAKOSTEN FÜR DICH!  Auf diese Weise kannst Du mich indirekt finanziell unterstĂŒtzen. FĂŒr Dich bedeutet das: Tolles Business Tools ohne weitere Recherche und fĂŒr mich eine Extra - Runde Kitesurfen in Sankt-Peter-Ording.
DafĂŒr bedanke ich mich â™„-lich im Voraus!

Aktualisiert am April 27, 2020

Du suchst ein richtig gutes WordPress Newsletter Plugin, ...

  • mit dem man in wenigen Schritten Newsletter erstellen kann?
  • das DSGVO konform ist?
  • das gĂŒnstiger als Mailchimp und andere Anbieter ist?
  • das Dir eine Menge Zeit und Nerven (er)spart?
  • das mit WooCommerce Hand in Hand zusammenarbeitet?
  • das auch noch einfach einzurichten ist?

Hast Du gerade mindestens 1x "Ja" gesagt oder gedacht?

Dann bleib dran!

Denn heute zeige ich Dir das Newsletter-Plugin mit dem schönen Namen MailPoet, das Du hier in der Premium Version deutlich gĂŒnstiger als anderswo bekommst.


Inhaltsverzeichnis

Fragen & Antworten

Was ist MailPoet? 

MailPoet ist ein WordPress Newsletter Plugin, das in wenigen Schritten installiert werden kann und einfach zu bedienen ist. Da es WordPress intern zum Einsatz kommt, ist ein unkompliziertes Erstellen von Newsletter einfach möglich und auch fĂŒr Einsteiger leicht verstĂ€ndlich.

Was kostet MailPoet Premium?

MailPoet Premium ist bis 1.000 Abonnenten kostenlos. Anschließend staffelt sich der Preis nach Anzahl der Abonnenten.
Bei jĂ€rlicjĂ€rlicherher Zahlung kommen folgende GebĂŒhren je nach Anzahl der Abonnenten auf einen zu:

  • 1.250 Abonnenten 13,- Euro monatlich
  • 1.500 Abonnenten 17,- Euro monatlich
  • 2.000 Abonnenten 21,- Euro monatlich
  • 5.000 Abonnenten 46,- Euro monatlich
  • 10.000 Abonnenten 63,- Euro monatlich

Ist MailPoet DSGVO konform?

Wenn man den sogenannten Sending Service von MailPoet nutzt, schließt man einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung mit MailPoet. Der Sending Service wird nach Auskunft des MailPoet Support nur ĂŒber Server in Deutschland und in Europa realisiert, so dass keine Daten in die USA und andere DrittlĂ€nder exportiert werden. Zur sicheren EinschĂ€tzung, ob MailPoet DSGVO konform ist, solltest Du einen Fachanwalt zurate ziehen.


Du kennst das bestimmt auch:

Du hast einen richtig guten Blogpost geschrieben und möchtest der Welt davon berichten und einen Newsletter versenden.

Du öffnest also einen neuen Browser Tab und gibst die Domain Deines Newsletter Anbieters ein.

Z.B. Mail-Schimpanse.com.

Jetzt erstellst Du einen neuen Newsletter und wechselst erneut den Browser Tab, um Fotos und Text aus Deinem WordPress Blog fĂŒr den Newsletter zu kopieren.

Danach wechselst Du erneut das Fenster, um Fotos und Text in den Newsletter einzufĂŒgen. Copy - Paste wie es im Buche steht! 

"Geht das denn nicht einfacher!?!",

denkst Du nebenbei und so geht es noch eine ganze Weile hin und her, bis Du nach erheblichem zeitlichen Aufwand endlich den Newsletter (entnervt) abschicken kannst.

Dann fÀllt Dir nach all dem Stress auch noch ein, was Dir ein guter Bloggerkollege erst letzte Woche erzÀhlt hat:

Das Privacy Shield wurde gekippt!

Und genau Dein US Newsletter Anbieter - möglicherweise der mit dem niedlichen Schimpansen - könne aus genau diesem Grund nicht mehr "einfach so" zum Newsletter-Versand genutzt werden.

Was nun?

Die Lösung heißt Mailpoet.

Warum das so ist und wie viel Zeit Du mit dem genial(st)en WordPress Newsletter Plugin einsparen kannst, liest Du in diesem Mailpoet Tutorial!

Viel Spaß!

Mega MailPoet – 5 GrĂŒnde, warum ich Mailchimp TschĂŒs gesagt habe 1
Mailpoet 30 Percent Discount

Einleitung:

Moin und vielen Dank, dass Du mich an einem besonderen Tag wie heute auf meiner Website besuchst und das WordPress Newsletter Plugin MailPoet nÀher kennenlernen möchtest.

Warum ist heute ein besonderer Tag?

Heute sage ich "TschĂŒs Mailchimp" und dafĂŒr "Hallo Mailpoet".

Warum?

Ich habe Mailchimp reflexartig und quasi kritiklos als das None-Plus-Ultra akzeptiert und es aufgrund der Empfehlungen vieler anderer Blogger eingesetzt. Dabei hat es - wie Du weiter unten sehen wirst - gegenĂŒber MailPoet ziemlich viele Nachteile, die ich Dir in diesem Artikel StĂŒck fĂŒr StĂŒck zeigen möchte.

Denn man tau!

Mega MailPoet – 5 GrĂŒnde, warum ich Mailchimp TschĂŒs gesagt habe 2

Das Problem

Aufgrund der DSGVO und des geplatzten Privacy Shield Abkommens zwischen den USA & der EU sind viele Blogger und Unternehmen gezwungen, sich nach Plugins und Dienstleistern umzusehen, mit denen sich ein Internetauftritt und die dazu gehörenden Leistungen DSGVO-konform umsetzen lassen.

Newsletter Services wie Mailchimp, Getresponse, Convertkit und weitere haben ihren Sitz oder zumindest ihre Server in den USA. Das alleine nÀhrt den Verdacht, dass es hier DSGVO-technisch problematisch und ein Wechsel zu Anbietern in Europa erforderlich werden könnte.

Und jetzt?

Die Lösung - Nutze das WordPress Email Plugin Mailpoet

Mailpoet ist ein WordPress Email Plugin, das auf Deiner Website und damit auf Deinem Server installiert und gehostet wird.

Alle Abonnentendaten werden somit ebenfalls auf Deinem Server, der im Idealfall in Deutschland oder wenigstens in DSGVO-freundlichen Gefilden beheimatet ist, gespeichert. Ein Export der Daten in DrittlÀnder wie die USA findet also nicht mehr statt.

Der Logik nach klingt das doch schon ganz gut.

Ob MailPoet DSGVO-konform ist, liest Du weiter unten.

Wenn Du alle Schritte dieser MailPoet Anleitung nachvollziehen und ausprobieren möchtest, dann lade hier das Plugin herunter:

Und so lernst Du am besten:

mailpoet-symbol

MailPoet Download

Hol' Dir jetzt Mailpoet kostenlos (bis 1.000 Abonnenten) oder SPARE 30%, wenn Du Dich fĂŒr die Premium Version entscheidest.

Unterschiede zwischen kostenloser Version und Mailpoet Premium findest Du hier.

FĂŒr wen eignet sich das MailPoet Tutorial?

Bevor ich Dich zu lange auf die Folter spanne und zu viel Deiner Zeit in Anspruch nehme, kommt hier eine kleine Übersicht darauf, fĂŒr wen das Mailpoet Tutorial geignet ist.

Das Mailpoet Tutorial ist genau richtig fĂŒr Dich, wenn Du:

  • Eine WordPress Website, Blog oder Shop betreibst.
  • Deinen Newsletter Anbieter wechseln möchtest.
  • Die Daten Deiner Abonnenten auf dem eigenen Server behalten und nicht in DrittlĂ€nder wie die USA exportieren möchtest.

Ist Mailpoet DSGVO konform?

Die Frage, ob Mailpoet DSGVO konform ist, wird vermutlich eine der wichtigsten sein, auf die Du vor der Installation eine Antwort benötigst. Schließlich möchte man den Teufel nicht mit dem Beelzebub austreiben und alles noch viel "unkonformer" machen als es vielleicht bereits ist.

MailPoet DatenschutzerklÀrung

Um auf diese rechtlich relevante Frage eine qualifizierte Antwort zu bekommen und zu klĂ€ren, was in die MailPoet DatenschutzerklĂ€rung hinein muss, habe ich den Juristen Dr. Ronald Kandelhard um seine EinschĂ€tzung gebeten.

Er ist Fachmann fĂŒr Deine DatenschutzerklĂ€rung, die Du hier bekommst.
Der Generator und das dazu gehörige WordPress Plugin sind sehr empfehlenswert und kostengĂŒnstig.

Ronald hat auf meine Anfrage mit einem ausfĂŒhrlichen Kommentar geantwortet, den Du hier nun lesen kannst.

Weiter unten geht es dann mit der Mailpoet Anleitung weiter.

Dr. Ronald Kandelhard ĂŒber die Nutzung von Mailpoet

Was ist der große Vorteil interner Newsletter?

Intern gehostete Newsletter haben aus einem rechtlichen Blickwinkel vor allem den Vorteil, dass hier keine Daten an Dritte ĂŒbermittelt werden. Alle Vorkehrungen fĂŒr die DatenĂŒbertragung an Dritte, die insbesondere bei US-Anbietern - die Nutzung von Newsletter nach der DSGVO schwierig machen können, sind hier nicht erforderlich.

Sind alle meine Mails Werbung?

Verschickst Du Deinen Newsletter oder ĂŒberhaupt E-Mails mit einem Newsletter Anbieter musst Du Einiges beachten. Im Grundsatz ist jede Mail von Dir Werbung. Selbst wenn Du gar kein Angebot machst oder auch nur Deine Leistungen beschreibst, allein die Verwendung Deines Logos macht eine Mail nach der Rechtsprechung bereits zu Werbung. Jede Aufmerksamkeit, die Du auf Dein Gewerbe lenkst, ist als Werbung anzusehen, etwa auch die an sich harmlose reine Bitte, ein gekauftes Produkt zu bewerten.

Wann ist Werbung zulÀssig?

FĂŒr E-Mails gelten zudem strengere Regeln als fĂŒr Briefpost. Mit der Post kannst Du an EmpfĂ€nger Briefe versenden, auch ohne, dass diese bisher bei Dir Kunden sind oder darin eingewilligt haben. Eine Kaltakquise per Brief ist also generell erlaubt. Anders bei Mails; hier brauchst Du fĂŒr die Versendung von Werbung immer einen Double Opt In.

Was ist ein Double Opt In?

FĂŒr E-Mails musst Du vor der Mail grundsĂ€tzlich den EmpfĂ€nger einwilligen lassen, dass Du ihm per Mail schreiben darfst. Dies erfolgt mit dem sog. Double Opt In. In bestimmten FĂ€llen kann man das mit einem Trick zwar auch umgehen (das habe ich hier vorgestellt), doch ist allgemein immer erforderlich, dass der EmpfĂ€nger vorher einwilligt, dass Du ihm Werbung per Mail schickst.

Welche Anforderungen an das Double Opt In zu stellen sind und wie Du das rechtlich richtig aufsetzt, habe ich bereits ausfĂŒhrlich hier beschrieben. Übrigens bekommst Du im Rahmen des easyRechtssicher Komplett Schutzes nicht nur unseren Impressum- und unseren Datenschutz-Generator, sondern auch Muster fĂŒr Dein Double Opt In inkl. Muster-E-Mails.

Was muss in meine Mailpoet DatenschutzerklÀrung?

Ganz allgemein musst Du in Deiner DatenschutzerklÀrung den gesamten Datenverkehr auf Deiner Website abbilden. Bietest Du auf Deiner Website oder mit einem PopUp (oder auch auf Social Media, wie bei Twitter, Facebook, Instagram, Linkedin, Xing, YouTube, Pinterest usw.) Deinen Nutzern die Möglichkeit, bestimmte E-Mails oder eben Deinen Newsletter zu bestellen, musst Du das Double Opt In Verfahren in Deiner DatenschutzerklÀrung beschreiben.

Weiter musst Du angeben, auf welcher Rechtsgrundlage Du die Newsletterdaten verarbeitest. Dabei brauchst Du einmal die Einwilligung als die Rechtsgrundlage fĂŒr den Versand Deines Newsletters, doch reicht das nicht aus.

Auch ein interner Newsletter macht mehr, als nur eine Mail zu verschicken. Vielmehr erlauben die Tools auch Statistiken wie eine Öffnung der Mail oder Klicks auf enthaltene links zu erkennen. Nach derzeit wohl ĂŒberwiegender Auffassung lĂ€sst sich das aber mit Deinen berechtigten Interessen an Werbung begrĂŒnden (sofern alle anderen Voraussetzungen der DSGVO beachtet sind). Auch das muss aber in der DatenschutzerklĂ€rung beschrieben stehen.

In dem Datenschutzgenerator von easyRechtssicher findest Du auch eine Einstellung genau fĂŒr einen eigenen Newsletterversand mit einem internen Newslettertool. So bist Du schnell und zudem automatisiert abgesichert.

Die wichtigsten Fragen sollten nun geklÀrt sein und es kann mit der Mailpoet Anleitung weitergehen.

Spare 30%

bei Mailpoet Premium

Wenn Du bereits mehr als 1.000 Newsletter Abonnenten hast oder von Anfang an die Vorteile von Mailpoet Premium nutzen möchtest, dann findest Du hier weitere Infos und einen 30% Discount.

mailpoet-symbol

Premium Vorteile

  • 30 Tage Geld zurĂŒck Garantie
  • Ohne Limit Newsletter an unendlich viele Listen versenden.
  • Über 50 Vorlagen
  • WooCommerce Ready
  • Neue Artikel automatisch an Abonnenten schicken.

Anzeige

Die MailPoet Anleitung

In der folgenden Anleitung wirst Du schnell sehen, dass das Plugin fĂŒr WordPress & Newsletter AnfĂ€nger sehr leicht zu verstehen ist. Die Funktionen von MailPoet 3 konzentrieren sich auf das Wesentliche und umfassen den Versand von Willkommens-Nachrichten, die auch als Newsletter Sequenz genutzt werden können und auf den Versand einzelner E-Mails an Deine Abonnenten.

Alle Funktionen beleuchte ich weiter unten noch genauer. Wenn Du bereits mit MailPoet arbeitest und lernen möchtest, wie Du mehr Newsletter Abonnenten gewinnen kannst, dann habe ich hier das Thrive Leads Tutorial fĂŒr Dich, das Dir kurz und bĂŒndig weiter helfen wird.

Los gehts mit der Installation von Mailpoet. 

Bereit?

Wir starten!

Die Mailpoet Installation

Im 1. Schritt zeige ich Dir, wie die Mailpoet Installation funtioniert.

Klicke auf Deinem WordPress Dashboard links auf "Plugins" und anschließend auf "installieren".


MailPoet Installation

Nun solltest Du hier gelandet sein:

  • Gib oben rechts „Mailpoet“ in der Suchmaske ein.


Mega MailPoet – 5 GrĂŒnde, warum ich Mailchimp TschĂŒs gesagt habe 3

Nun erscheinen die Suchergebnisse:

  • WĂ€hle das 1. Ergebnis – in diesem Beispiel oben links – mit dem Namen „MailPoet – E-Mails und Newsletter in WordPress Version 3“ aus

Klicke zuerst auf

  1. Jetzt installieren“ und anschließend auf
  2. Aktivieren


Mega MailPoet – 5 GrĂŒnde, warum ich Mailchimp TschĂŒs gesagt habe 4

FERTIG!

So schwer war es doch gar nicht.

Die MailPoet Installation ist damit abgeschlossen und Dein Newsletter ist quasi startklar.

Im 2. Schritt geht es nun mit der MailPoet Einrichtung weiter.

MailPoet einrichten

Im 2. Schritt wollen wir MailPoet einrichten und das geht folgendermaßen.

Nach der Installation von MailPoet findest Du links im MenĂŒ den Eintrag „MailPoet„.


MailPoet einrichten 1

Wenn Du zum 1. Mal auf „MailPoet“ klickst, erscheint eine Art Installations-Hilfe, die Dich durch den Einrichtungs-Prozess fĂŒhrt.

Hier auf Englisch zu sehen – bei Dir auf Deutsch.


Mega MailPoet – 5 GrĂŒnde, warum ich Mailchimp TschĂŒs gesagt habe 5

Da ich Dir hier die einzelnen Schritte noch erklÀre, kannst Du die Hilfe auch einfach ignorieren und hier weiter lesen.

Ganz wie es fĂŒr Dich am besten passt.

Die MailPoet Einstellungen (Grundlagen)

Wir starten mit den MailPoet Einstellungen.
Um zu den Einstellungen zu gelangen klickst Du links zuerst auf „MailPoet“ und anschließend auf „Einstellungen„.


MailPoet Einstellungen

Die Einstellungen sind sozusagen Dein Maschinenraum. Hier kannst Du z.B. Deine Absenderadresse angeben, die BestÀtigungsemail verfassen und verschiedene andere Einstellungen vornehmen, die die Arbeit mit MailPoet vereinfachen.

Nachdem Du auf „Einstellungen“ geklickt hast, sollte es ungefĂ€hr so auf Deinem Bildschirm aussehen.

Zu VergrĂ¶ĂŸerung einfach auf den Screenshot klicken.


MailPoet Einstellungen - Grundlagen

  • 1. Hier kannst Du Deinen Absendernamen- und Deine E-Mail Adresse eintragen.
  • 2. Hier kannst Du Deine Kommentar-Funktion mit einem Newsletter-Abo erweitern.
  • 3. Falls sich Besucher auf Deiner Website registrieren können – z.B. fĂŒr Online Kurse – dann kannst Du hier einstellen, dass sie sich zusĂ€tzlich zum Newsletter anmelden können.
  • 4. Hier kannst Du einstellen, wie die Seite aussehen soll, auf der Abonnenten ihr Abonnement verwalten können.
  • 5. Das gleiche kann hier fĂŒr die Austragen-Seite durchgefĂŒhrt werden.


MailPoet Einstellungen 2 - Grundlagen

  • 6. Wenn Du Infos ĂŒber die Newsletter Statistiken per E-Mail erhalten möchtest, dann kannst Du hier Deine E-Mail Adresse fĂŒr den Versand eintragen.
  • 7. Wenn Du ĂŒber neue Abonnements informiert werden möchtest, dann kannst Du hier Deine E-Mail Adresse dafĂŒr eintragen.
  • 8. Du möchtest Deinen Besuchern eine Archiv-Seite Deines Newsletters anbieten? Dann findest Du hier die Short-Codes fĂŒr Deine Listen.
  • 9. Wenn Du mit Deiner Abonnenten Zahl angeben möchtest, dann kannst Du mit diesem Short-Code Deine Abonnentenzahl veröffentlichen.
  • 10. Hier findest Du mit einem Klick auf den Link „Lies unsere Anleitung“ weitere Tipps fĂŒr die DSGVO konforme Nutzung von MailPoet.

Das Double Opt in Verfahren Einrichten mit WordPress & Mailpoet

Im 2. Reiter der MailPoet Einstellungen findest Du die Einstellungen fĂŒr die sogenannte RegistrierungsbestĂ€tigung, die fĂŒr das Double Opt In Verfahren unerlĂ€sslich ist. Hier kannst Du den Text Deinen Anforderungen entsprechend anpassen.

Wozu braucht man die RegistrierungsbestÀtigung?
Wichtig zu wissen ist, dass nach DSGVO das Double Opt In Verfahren zwingend notwendig ist.
Deine (potentiellen) Abonnenten mĂŒssen nach der Anmeldung, bzw. sofort nach dem AusfĂŒllen des Anmelde-Formulars auf Deiner Website eine BestĂ€tigungsemail erhalten und den darin enthaltenen (BestĂ€tigungs-) Link klicken.

Dieser Klick vermeidet ein versehentliches Abonnement und verhindert, dass Fremde Deine E-Mail Adresse missbrauchen.

Um die BestĂ€tigungsemail fĂŒr das Double Optin Verfahren anzupassen musst Du einfach nur auf den Reiter mit dem Namen „RegistrierungsbestĂ€tigung“ klicken.

Nun solltest Du folgendes sehen können:


MailPoet - RegistrierungsbestÀtigung

Hier kannst Du sowohl den Betreff der E-Mail als auch den Inhalt selbst nach Deinen WĂŒnschen formulieren. Auch den Hyperlink, also den Text, der als Link dargestellt wird, kannst Du verĂ€ndern.

Wenn Du etwas weiter nach unten scrollst, gibt es hier noch eine weitere Funktion, mit der Du Deine BestÀtigungsseite auswÀhlen kannst.


MailPoet BestÀtigungsseite

Verwirrt?
Moment, ich helfe!

Eine BestÀtigungsseite kannst Du angeben, wenn Du einem neuen Abonnenten z.B. danke sagen möchtest. Diese Seite wird einzig und allein nur dann angezeigt, wenn jemand Deinen Newsletter erfolgreich abonniert hat. Er oder sie muss dazu also den Link in der BestÀtigungsemail geklickt haben, um auf diese Seite zu gelangen.

So eine BestĂ€tigungsseite hat außerdem den Zweck, Konversionen zu messen. Wenn ein Besucher also nur durch ein gĂŒltiges Newsletter-Abonnement auf dieser Seite landen kann und sonst nur durch Zufall, dann kannst Du mit hoher Wahrscheinlichkeit sagen, dass jemand Deinen Newsletter abonniert hat. FĂŒr das Tracking solcher „Erfolge“ kannst Du bestimmte Einstellungen in Google Analytics und anderen Softwares wie Visitor Analytics vornehmen.

VerSenden Mit MailPoet „Sending Service“

Weiter geht’s mit dem Reiter „Senden mit„.
Hier kannst Du einstellen, ob Du den eigenen Versandservice von MailPoet nutzen möchtest oder Deinen eigenen.

Wenn Du nicht gerade absoluter Crack bist und weißt, wie man Mail-Server einrichtet und konfigurierst, solltest Du unbedingt den MailPoet eigenen Versandservice nutzen.
Er ist darauf optimiert, dass Deine Newsletter auch wirklich ankommen und nicht als SPAM markiert werden.

WĂ€hle hier also den Service auf der linken Seite aus:


Mega MailPoet – 5 GrĂŒnde, warum ich Mailchimp TschĂŒs gesagt habe 6

Um den Versandservice von MailPoet aktivieren zu können, musst Du einen Account auf MailPoet anlegen. Klick dazu einfach auf den blauen Button mit der Aufschrift „Kostenlos bis zu 1.000 Abonnentenoder auf diesen Link.

Anschließend klickst Du oben rechts auf „Account„, dann auf „MailPoet 3 (new)“ und schließlich auf „Sign up now!„.
Hier gibst Du nun Deine E-Mail Adresse und Dein Passwort ein, um einen MailPoet Account anzulegen.

Keine Angst, es bleibt bis 1.000 Abonnenten kostenfrei!

Nach der Registrierung landest Du auf dieser Seite. Gleichzeitig hat MailPoet Dir eine E-Mail geschickt.


MailPoet Account anlegen

Öffne Sie und klicke den BestĂ€tigungs-Link („Confirm your email address„), um Deinen Account freizuschalten:


Mega MailPoet – 5 GrĂŒnde, warum ich Mailchimp TschĂŒs gesagt habe 7

Nach dem Klick landest Du hier und kannst Dich zum 1. Mal einloggen:


Mega MailPoet – 5 GrĂŒnde, warum ich Mailchimp TschĂŒs gesagt habe 8

Wenn Du Deine E-Mail Adresse und das Passwort korrekt eingegeben hast, sollte es nun ungefÀhr so aussehen.

Klicke auf „Add Plan„:


MailPoet Add Plan

Nun bist Du hier gelandet.

WĂ€hle „Get Free Plan„, wenn Du MailPoet kostenlos nutzen möchtest.

Wenn Du eine grĂ¶ĂŸere Liste mit mehr als 1.000 Abonnenten von einem anderen Newsletter Dienstleister wie Mailchimp.com importieren möchtest, dann wĂ€hle die entsprechende ListengrĂ¶ĂŸe aus. Du kannst sie mit dem kleinen Schieberegler entsprechend Deiner Abonnentenzahl einstellen.

MailPoet 30% Discount sichern

MailPoet 30% gĂŒnstiger sichern – So gehts:

Du erhĂ€ltst einen 30% Discount, wenn Deine Liste grĂ¶ĂŸer als 1.000 Abonnenten ist und Du diesen Link klickst.

Anschließend musst Du unten auf den Button mit der Aufschrift „Sign up with coupon: Limited30“ klicken und schon kannst Du Deinen Account zu gĂŒnstigeren Konditionen anlegen.


MailPoet 30% Discount sichern

MailPoet License Key einfĂŒgen

Schreibe weiter unten einfach einen Kommentar, wenn Du Fragen zum Discount hast, mehr ĂŒber die Funktionen von MailPoet Premium erfahren möchtest oder etwas nicht klappen sollte.

So…weiter geht’s mit der Anleitung…

Nun hast Du mit Deinem MailPoet Account quasi Zugang zum Sending Service erlangt.
Nach dem Du auf „Get Free Plan“ geklickt hast, weil Du nicht mehr als 1.000 Abonnenten hast, wirst Du noch ein paar Dinge gefragt:


MailPoet Umfrage

Sobald Du alles nach bestem Wissen und Gewissen beantwortet hast, wird Dein Account nach relativ kurzer Zeit freigeschaltet.
MailPoet stellt diese Fragen, weil man möglichst sicher gehen möchte, dass MailPoet nicht durch SPAM in Mitleidenschaft gezogen wird.

Sobald Du freigeschaltet bist, bekommst Du eine E-Mail.
Anschließend findest Du in Deinem Account Deinen Lizenz-SchlĂŒssel, mit dem Du an bis zu 1.000 Abonnenten kostenlos via MailPoet Sending Service Newsletter verschicken kannst.

Kopiere ihn und fĂŒge ihn hier im 5. Reiter „SchlĂŒssel-Aktivierung“ ein und klicke anschließend auf „PrĂŒfen„:


Mega MailPoet – 5 GrĂŒnde, warum ich Mailchimp TschĂŒs gesagt habe 9

Stimmt alles, sollte nun folgende Erfolgsmeldung erscheinen:


MailPoet License Key korrekt

MailPoet Einstellungen – Fortgeschritten

Einen Reiter in den MailPoet Einstellungen habe ich noch nicht besprochen.

Der 4. fehlt noch und heißt „Fortgeschritten„.

Klick einfach mal drauf und es tun sich weiter Möglichkeiten auf:


MailPoet Einstellungen Fortgeschritten

  • 1. Hier kannst Du Deine Bounce E-Mail Adresse einfĂŒgen. Immer, wenn aus unterschiedlichen GrĂŒnden Dein Newsletter an bestimmte Adresse nicht zugestellt werden kann, wirst Du ĂŒber die hier eingefĂŒgte E-Mail darĂŒber informiert.
  • 2. Der MailPoet Sending Service verschickt die E-Mails nicht alle auf einen Schlag sondern in mehreren BĂŒndeln. Hier kannst Du wĂ€hlen, mit welcher Technik das geschehen soll.
  • 3. Hier kannst Du einstellen, welche WordPress Benutzerrollen Zugriff auf MailPoet haben. Ich wĂŒrde MailPoet nur einem Admin zugĂ€nglich machen, um fehlerhafte E-Mails oder das Versenden von Newslettern aus Versehen zu vermeiden.
  • 4. Möchtest Du genau wissen, ob Deine Newsletter geöffnet und Links darin geklickt werden? Dann kannst Du die Tracking Funktion hier an und ausschalten.


MailPoet Einstellungen - Fortgeschritten 2

  • 5. Hier kannst Du wĂ€hlen, wie Deine E-Mails verschickt werden sollen. Ich nutze die empfohlene Einstellung (oben).
  • 6. Was möchtest Du machen, wenn jemand das Interesse an Deinem Newsletter verloren hat? Hier kannst Du automatische Löschung nach InaktivitĂ€t einstellen.
  • 7. Viele Plugin Anbieter fragen danach. Ich lehne es immer ab, auch wenn es anonym sein soll.


MailPoet Einstellungen - Fortgeschritten 3

  • 8. Möchtest Du Abonnements von SPAM Bots und anderen Maschinen verhindern? So lange die KI nicht noch schlauer wird, könnte ein Captcha dabei behilflich sein.
  • 9. Falls Du nochmal von vorn anfangen möchtest, kannst Du das mit diesem Button machen. Ich wĂŒrde eher die Finger davon lassen.
  • 10. Falls Du möchtest, dass das Plugin Fehler und andere Dinge protokolliert, kannst Du es hier einstellen. Mir persönlich reicht ein Fehlerprotokoll.

Damit habe ich Dir nun alle vorhandenen MailPoet Einstellungen nÀher erklÀrt und wir können endlich mit den wichtigen Dingen weitermachen.

Z.B. der Import einer bereits vorhandenen Mailing-Liste.

MailPoet Abonnenten importieren – von Mailchimp & anderen Anbietern

Wenn Du bereits eine Liste mit Abonnenten hast, dann kannst Du sie natĂŒrlich in MailPoet importieren.

Das ist total einfach und funktioniert so:

  • Per CSV Import (alle Anbieter)
  • Per API Schnittstelle (nur Mailchimp)

MailPoet CSV Abonnenten Import

Jeder Newsletter Anbieter, mit dem Du bisher gearbeitet hast, hat eine CSV Export Funktion.

Bei MailChimp sieht das z.B. wie auf der folgenden Abbildung aus.

Klicke auf die Abonnentenzahl Deiner Liste, die Du exportieren möchtest – roter Pfeil.

ACHTUNG GANZ GANZ WICHTIG:

Da vermutlich auch bei Dir 2 unterschiedliche Zahlen angezeigt werden;

  • links: Gesamtzahl aller Abonnenten inklusive derer, die sich bereits wieder abgemeldet haben
  • rechts: Aktuell aktive Abonnenten

solltest Du spÀtestens beim Import der Daten in MailPoet darauf Acht geben, dass Du die Liste mit den AKTIVEN ABONNENTEN verwendest.

MailPoet Mailchimp Abonnenten Import

Nun sieht es fast genauso aus wie gerade eben.

Mit einem kleinen Unterschied – siehe roter Pfeil und rotes KĂ€stchen.

Klicke auf „Export Segment„.


MailPoet CSV Import von Mailchimp

Nach dem Klick beginnt Mailchimp mit der Zusammenstellung Deiner aktiven Mailingliste, die Du nun exportieren kannst.

Klicke dazu auf „Export As CSV„:


Mega MailPoet – 5 GrĂŒnde, warum ich Mailchimp TschĂŒs gesagt habe 10

Die Liste wird nun auf Deinen Computer herunter geladen und steht fĂŒr den Import in MailPoet bereit.

Wichtiger Hinweis:

Falls Du Dir nicht sicher bist, welche Abonnenten-Liste Du heruntergeladen hast und niemand importiert wird, der sich bereits vom Newsletter abgemeldet hat, solltest Du die Schritte erneut durchgehen.

Alternativ kann ich Dir den API Import empfehlen. Er funktioniert aktuell allerdings ausschließlich mit Mailchimp.

Dazu weiter unten mehr.

Der CSV-Import in MailPoet funktioniert nun folgendermaßen:

  1. Klicke links im MenĂŒ auf MailPoet –> „Abonnenten
  2. Anschließend klickst Du auf „Daten importieren


MailPoet Abonnenten importieren

Nun erscheint folgender Dialog:

  • Klicke auf „Datei hochladen


MailPoet Abonnenten importieren

Hier klickst Du nun auf „Datei auswĂ€hlen„.

Es öffnet sich der Explorer und Du kannst Deine CSV Datei auswÀhlen, die Du eben aus Mailchimp exportiert hast.


MailPoet CSV Import

Der beschriebene CSV Import ist natĂŒrlich immer der gleiche und es spielt keine Rolle, von welchem Newsletter Anbieter Du die CSV Datei exportiert hast.

FĂŒr ehemalige Mailchimp Nutzer gibt es aktuell eine weitere Ex- bzw. Importfunktion, die ĂŒber API funktioniert.

Diese möchte ich ebenfalls beschreiben, weil sie noch galanter und einfacher funktioniert als Variante mit der CSV Datei.

Mailchimp Abonnenten ĂŒber API importieren

Hier erklĂ€re ich Dir, wie Du Deine MailChimp Abonnenten ĂŒber API importieren kannst.

Das funktioniert noch einfacher als es eben beim CSV Import der Fall war und geht so:

  • Log Dich in Deinen Mailchimp Account ein
    Klicke oben rechts auf Deinen Account-Namen (roter Pfeil)


Mailchimp Abonnenten mit API importieren

Klicke nun auf „Account„.


Mailchimp Abonnenten in MailPoet importieren

Und auf der folgenden Seite auf „API keys„.


Mega MailPoet – 5 GrĂŒnde, warum ich Mailchimp TschĂŒs gesagt habe 11

Und wenn Du das getan hast, erscheint folgende Seite, auf der Du ganz nach unten scrollst und auf „Create A Key“ klickst.

Sobald Du geklickt hast, erscheint ganz oben in der Liste ein neu generierter API Key.


Mailchimp Create API Key

Falls Du zum 1. Mal ĂŒberhaupt einen API Key generiert hast, ist dieser natĂŒrlich der einzige, den Du finden wirst. Wenn Du möchtest, kannst Du dem Key einen Namen geben – ist aber nicht besonders wichtig fĂŒr unseren Zweck.

Kopiere den neuen API Key – ich habe meinen ausgegraut – hier zu sehen:


Mailchimp API Key

Und fĂŒge ihn in MailPoet hier ein:

Dazu musst Du zunĂ€chst oben rechts auf „Von MailChimp importieren“ aktivieren und danach in das Feld neben „Gib Deinen MailChimp API-SchlĂŒssel ein“ einfĂŒgen.

Klicke dann auf „PrĂŒfen„.


Mega MailPoet – 5 GrĂŒnde, warum ich Mailchimp TschĂŒs gesagt habe 12

Wenn Du den API SchlĂŒssel korrekt kopiert und eingefĂŒgt hast, erscheint nun ein neues Dropdown MenĂŒ:


MailPoet Liste aus MailChimp importieren

WĂ€hle nun die Liste aus, die Du aus MailChimp importieren möchtest und klicke dann auf „nĂ€chster Schritt„.


Mega MailPoet – 5 GrĂŒnde, warum ich Mailchimp TschĂŒs gesagt habe 13

Fast fertig!

Gut gemacht.

MailPoet hat automatisch die wichtigsten Spalten & die darin enthaltenen Werte bereits erkannt. Falls Du weitere Werte in MailPoet importieren möchtest, kannst Du mit einem Klick auf  „Feld ignorieren“ eigene Werte auswĂ€hlen und fĂŒr den Import definieren.

Scrolle anschließend etwas weiter nach unten, um eine Liste auszuwĂ€hlen, in die Du die Abonnenten importieren möchtest:


Mega MailPoet – 5 GrĂŒnde, warum ich Mailchimp TschĂŒs gesagt habe 14

MailPoet hat bei der Installation bereits eine Liste fĂŒr Dich erstellt. Sie trĂ€gt den Namen „Meine erste Liste (0)„. Der Name kann jederzeit angepasst werden. Die „0“ steht fĂŒr die Abonnentenzahl.

Hier kannst Du oben rechts auch eine „Neue Liste anlegen“ und die „Information existierender Abonnenten aktualisieren„.
Letzteres hat nur Sinn, wenn Du bereits Abonnenten auf Deiner List hast und evtl. DoppeleintrÀge vermieden werden sollen.

Nach dem Klick auf „NĂ€chster Schritt“ sollte es nun so bei Dir aussehen:


Mailchimp Abonnenten importiert

Es hat funktioniert!
Deine MailChimp Abonnenten wurden erfolgreich per API SchlĂŒssel importiert.

GlĂŒckwunsch!

Nun kann es endlich mit dem wichtigsten Teil dieser MailPoet Anleitung weiter gehen:

Den Newsletter Funktionen

MailPoet Newsletter erstellen

Und endlich kommen wir zur wichtigsten Funktion ĂŒberhaupt:

Wir wollen einen MailPoet Newsletter erstellen und das geht wirklich sehr einfach und Àhnlich wie man es vielleicht schon von Mailchimp und anderen Anbietern kennt.

Dazu sind vielleicht auch meine Getresponse Erfahrungen interessant fĂŒr Dich, falls Du Dich fĂŒr weitere Newsletter Anbieter interessierst.

Los geht’s:

Zuerst klickst Du links im MenĂŒ auf MailPoet und anschließend auf „E-Mails„:


Wordpress Newsletter erstellen

Nun bist Du hier gelandet und findest folgende Möglichkeiten, die ich Dir unter der folgenden Abbildung genauer erklÀre:


WordPress Newsletter erstellen

  • 1. Unter dem Reiter „Newsletter“ findest Du alle bisher gesendeten Newsletter. In der MailPoet Premium bekommst Du außerdem Zugang zu den Newsletter Statistiken wie Öffnungsraten uvm. wie hier zu sehen.
  • 2. Unter dem Reiter „WIllkommens-E-Mails“ kannst Du alle Deine bisher geschriebenen Willkommens-E-Mails sehen. Wie Du die Funktion dieser Nachrichten auch als Autoresponder nutzen kannst, zeige ich Dir weiter unten in der MailPoet Anleitung.
  • 3. Unter dem Reiter „Beitrags-Benachrichtigungen“ kannst Du die Nachrichten verwalten, die automatisch versendet werden sollen, wenn Du neue BeitrĂ€ge auf Deiner Website veröffentlicht hast.
  • 4. „Neu hinzufĂŒgen“ erscheint in jedem Reiter ganz oben. 1x geklickt wirst Du entsprechend zum nĂ€chsten Dialog gefĂŒhrt, den ich Dir gleich weiter unten erklĂ€re.
  • 5. Wenn Du auf „Aktion wĂ€hlen“ klickst, kannst Du mehrere Newsletter gleichzeitig löschen. Dazu musst Du das KĂ€stchen links neben den einzelnen Nachrichten anklicken, dann auf „Aktion wĂ€hlen“ klicken und anschließend auf „In den Papierkorb legen“ klicken. Danach klickst Du schließlich rechts daneben auf „ĂŒbernehmen“ und schon werden die ausgewĂ€hlten Nachrichten in den Papierkorb verschoben.
  • 6. Hier kannst Du die Listen auswĂ€hlen, fĂŒr die die Newsletter angezeigt werden sollen. Klicke dazu auf „Alle Listen„, wĂ€hle die gewĂŒnschte Liste(n) aus und anschließend klickst Du auf „Auswahl einschrĂ€nken„.

Weiter gehts mit der Erstellung eines neuen Newsletters.

Neu hinzufĂŒgen

Klicke dazu auf „Neu hinzufĂŒgen„.

Es sollte nun so auf Deinem Bildschirm aussehen:


wordpress newsletter erstellen

  • 1. Hier geht es mit einem „konventionellen“ Newsletter weiter.
  • 2. Wenn Du eine Willkommens-E-Mail oder einen Autoresponder schreiben möchtest, dann solltest Du die 2. Option wĂ€hlen.
  • 3. Wenn Du einen automatischen Newsletter einrichten möchtest, der Deine Abonnenten ĂŒber neue BeitrĂ€ge informieren soll, dann ist die 3. Option richtig.
  • 4. Die Option „WooCommerce“ kommt nur infrage, wenn Du einen Online Shop auf Basis von WooCommerce nutzt.

WĂ€hle nun die 1. Option aus und klicke auf „Erstellen„:


MailPoet WordPress Newsletter erstellen

Nun werden Dir sehr viele Newsletter Vorlagen zur Auswahl vorgestellt:


MailPoet Newsletter Vorlagen auswÀhlen

Klicke Dich einfach mal durch die einzelnen Kategorien (rot umrahmt) wie „Newsletter“, „Willkommens-E-Mails“ usw.
Je nachdem, worauf Du klickst, werden die entsprechenden Newsletter Templates angezeigt.

Wenn Du Dich fĂŒr eine der Newsletter Vorlagen entscheidest, kannst Du sie im Anschluss nach Deinen eigenen Vorstellungen anpassen und als eigenes Template zur Wiederverwendung in der Zukunft speichern.

Wenn Du Dich fĂŒr ein Template entschieden hast, klickst Du einfach auf „AuswĂ€hlen“ und schon wird es geladen.

Ich habe mich fĂŒr „Einfacher Text“ und dann das erste links oben entschieden, weil ich mit einer minimalen Vorlage starten möchte, um Freiraum fĂŒr eigene Ideen zu haben:


MailPoet Newsletter Vorlage wÀhlen

Ich klicke auf „AuswĂ€hlen“ und schon öffnet sich das folgende Fenster.

Email Newsletter selbst gestalten

Nun kannst Du Deinen 1. Email Newsletter selbst gestalten:


Email Newsletter selbst gestalten

  • 1. Gib hier den Betreff fĂŒr Deinen Newsletter ein.
  • 2. Hier kannst Du einen kurzen Vorschautext eingeben, der angezeigt wird, bevor Deine Abonnenten den Newsletter öffnen.
  • 3. So sieht die ArbeitsflĂ€che in MailPoet aus.
  • 4. Hier kannst Du Deinen Newsletter speichern und Deinen Newsletter versenden. Dazu folgen weiter unten noch ein paar weitere Infos.
  • 5. Rechts neben Deiner ArbeitsflĂ€che findest Du die „Werkzeuge“, die ich gleich noch nĂ€her erklĂ€ren werde.

Wie ich gerade bei Punkt 4 erwÀhnt habe, kannst Du hier weitere Optionen aufrufen. Klicke dazu auf den kleinen Pfeil:

Es öffnen sich weitere Optionen, aus denen Du auswÀhlen kannst.
Hier kannst Du sogar Dein Template exportieren und auf einer anderen WordPress Website mit MailPoet importieren.


MailPoet Templates selbst erstellen

Die Mailpoet Newsletter Gestaltungswerkzeuge

Neben 5. findest Du sÀmtliche Gestaltungswerkzeuge, mit denen Du Deine Newsletter entsprechend aufbauen und designen kannst.

Um sie nutzen zu können, wĂ€hlst Du das gewĂŒnschte Werkzeug aus und ziehst es per Drag & Drop an die gewĂŒnschte Stelle auf Deiner ArbeitsflĂ€che (3.).

Los geht’s mit dem ersten Bereich mit der Aufschrift „Inhalt“.

Ich beschreibe sie Werkzeuge von oben links nach rechts:


Mailpoet Gestaltungswerkzeuge

  • 1. Das „Textwerkzeug“ ist dafĂŒr da, um Deinen Newsletter mit Überschriften und Texten zu versehen.
  • 2. MIt „Bild“ fĂŒgst Du Bilder aus Deiner WordPress Mediathek hinzu. Hier kannst Du außerdem neue Bilddateien hochladen, die in Deinem Newsletter erscheinen sollen.
  • 3. Wenn Du einen „Button“ benötigst, findest Du ihn hier.
  • 4. Eine „Trennlinie“ kann hilfreich sein, wenn Du thematisch unterschiedliche Inhalte optisch voneinander trennen möchtest.
  • 5. Der „Abstandshalter“ funktioniert Ă€hnlich wie die Trennlinie und erzeugt einen von Dir definierten Abstand zwischen zwei Objekten.
  • 6. Hinter „Sozial“ verbergen sich kleine Icons, mit denen Du Deine sozialen Netzwerke verlinken kannst.
  • 7. Das Werkzeug „BeitrĂ€ge“ ist dafĂŒr da, BeitrĂ€ge im Newsletter zu prĂ€sentieren.
  • 8. Ähnlich wie „BeitrĂ€ge“ werden mit dem Tool „Automatik fĂŒr neueste Inhalte“ ebenso BeitrĂ€ge, aber auch neue Seiten automatisch angezeigt. Du kannst selber definieren, wann welche Inhalte mit diesem Werkzeug angezeigt werden sollen.
  • 9. Mit „Kopfzeile“ kannst Du einen weiteren Baustein zu Deinem Newsletter hinzufĂŒgen. Voreingestellt in diesem Baustein ist ein Link, der beim Klick dazu fĂŒhrt, dass der Newsletter in einem Browser angezeigt wird.
  • 10. Der „Fußbereich“ beinhaltet sowohl Abmelde-Link, Abender-Adresse und weitere Dinge, die rechtlich bindend sind. Ohne eine entsprechende Fußzeile kann Dein Newsletter nicht versendet werden.

Der nĂ€chste Abschnitt in MailPoet’s Gestaltungswerkzeugen heißt „Spalten„.


Mega MailPoet – 5 GrĂŒnde, warum ich Mailchimp TschĂŒs gesagt habe 15

  • 1. Oben links findest Du die Funktion fĂŒr 1 Spalte. Diese kannst Du nutzen, wenn Du mehrere AbsĂ€tze Fließtext – z.B. ohne Fotos und Bildmaterial gestalten möchtest.
  • 2. Rechts daneben findest Du „2 Spalten„. Ideal fĂŒr GegenĂŒberstellungen, Pro & Contra AufzĂ€hlungen und Ă€hnliches.
  • 3. Das 3-Spalten könnten z.B. genutzt werden, wenn Du 3 aktuelle BeitrĂ€ge verlinken möchtest, die der Gewichtung und Wichtigkeit nach den gleichen Raum einnehmen sollen. Eine weitere sinnvolle Anwendung wĂ€re hier vielleicht eine Bildergalerie.
  • 4. Hier findest Du nun eine 1:2 Spalte, die Du nutzen kannst, wenn Du im schmalen Teil z.B. ein Bild und im breiten Teil Text verwenden möchtest.
  • 5. Bei der 2:1 Spalte ist es wie bei 4. nur eben umgekehrt.

Der nĂ€chste Abschnitt in MailPoet’s Gestaltungswerkzeugen heißt „Stile“ und hilft Dir dabei ein Voreinstellungen fĂŒr Deine zukĂŒnftigen Newsletter vorzunehmen.


MailPoet Gestaltungswerkzeuge - Stile

Die Stile beziehen sich vor allem auf die Schriftart (Font), SchriftgrĂ¶ĂŸe des Fließtextes und Farbe.

Darunter kannst Du die Einstellungen fĂŒr Überschrift 1 (H1), H2 und H3 anpassen und natĂŒrlich darf auch die Farbe der Links nicht fehlen.

DarĂŒber hinaus findest Du die Möglichkeit zur Einstellung der Zeilenhöhe im Fließtext und in den Überschriften.

Im unteren Teil dieses MenĂŒs kannst Du die Farbe des Inhalt-Hintergrunds anpassen oder / und den globalen Hintergrund verĂ€ndern.

Die nÀchste und noch fehlende Funktion ist die Vorschau:


MailPoet Gestaltungswerkzeuge Vorschau

Hier hast Du nun 2 Möglichkeiten, Dein Werk auf Fehler zu kontrollieren:

  1. Du schickst Dir & anderen den Newsletter zur Kontrolle als E-Mail.
  2. Du öffnest den Newsletter im Browser.

Beides funktioniert super.
Ich lasse mir die E-Mails allerdings immer in mein E-Mail Postfach schicken. So kann ich sehen, wie die Nachricht auf Mobil – und Desktop-GerĂ€ten aussieht.

MailPoet Autoresponder

Ich hatte weiter oben bereits den MailPoet Autoresponder erwĂ€hnt. Er versteckt sich hinter der Funktion „Willkommens-E-Mail„:


Mega MailPoet – 5 GrĂŒnde, warum ich Mailchimp TschĂŒs gesagt habe 16

Um dorthin zu gelangen, klickst Du einfach auf „Einrichtung“ und lost gehts.

Nun erscheint folgender Inhalt:
Hier wĂ€hlst Du aus, bei welcher Abonnenten-Aktion die „Willkommens-E-Mail“ verschickt werden soll (1).
Du wĂ€hlst außerdem aus, an welche Deiner Listen (2.) die Nachricht verschickt werden soll und (3.) wann.

Die wichtigste Funktion versteckt sich nun hinter 3.

Hier kannst Du unterschiedlichste Zeitintervalle einstellen, wann nach der  Anmeldung zum Newsletter die Nachricht verschickt werden soll.


Autoresponder einrichten

Klick Dich einfach mal durch und sieh Dir die Optionen an:


MailPoet Autoresponder einrichten

  • Sofort: Die Nachricht wird ohne Verzögerung nach der Anmeldung zum Newsletter versendet.
  • Stunde(n) spĂ€ter: Wenn Du diese Option wĂ€hlst, erscheint – wie auch bei den folgenden – ein weiteres Feld, in das Du die entsprechende Zahl eintragen kannst.
  • Tag(e) spĂ€ter: Wenn die Nachricht erst nach wenigen oder mehreren Tagen verschickt werden soll, dann wĂ€hle diese Option.
  • Woche(n) spĂ€ter: Falls es fĂŒr Dich angenehmer ist, das Zeitintervall in Wochen anzugeben, dann ist diese Option die richtige fĂŒr Dich.

Bei allen angebotenen Optionen gibt es nach oben kein Limit. Du kannst also quasi einen unendlichen Autoresponder mit den Willkommens-E-Mails einrichten.

Falls Du noch gar nicht genau weißt, was ein Autoresponder ist und wozu man ihn sinnvollerweise einsetzen könnte, dann empfehle ichh Dir meinen Artikel denn ich ĂŒber den >> Getresponse Autoresponder geschrieben habe. Darin erklĂ€re ich genauer, wie eine Autoresponder Sequenz aufgebaut sein könnte.

Grob umschrieben könntest Du folgendes einrichten:

  • 1. E-Mail: Direkt nach der Anmeldung zum Newsletter verschickst Du eine Willkommens-E-Mail und dankst Deinem neuen Abonnenten fĂŒr sein Vertrauen und beschreibst, was er oder sie in den kommenden Tagen, Wochen und Monaten von Deinem Newsletter erwarten kann.
  • 2. E-Mail: Die 2. E-Mail kannst Du nach ein paar Tagen oder vielleicht schon nach wenigen Stunden verschicken. Je nach Thema und was Du Deinen Abonnenten vorher angekĂŒndigt hast.
  • 3. E-Mail: Und so weiter und so fort.

Newsletter Abonnenten gewinnen

Wenn Du Deine ersten Newsletter Abonnenten gewinnen möchtest, weil Du noch gar keine Mailing-Liste hast, dann gibt es natĂŒrlich auch genau dafĂŒr Werkzeuge, die in MailPoet mitgeliefert werden.
Voraussetzung, dass diese Werkzeuge aus Website Besuchern Abonnenten machen ist natĂŒrlich, dass Du irgendwie Besucher auf Deinen Blog leitest. Das ist allerdings ein ganz anderes Thema, dem ich mich in diesem Artikel aus ZeitgrĂŒnden nicht widmen kann, aber sicherlich an anderer Stelle ausfĂŒhrlicher beschreiben werde.

Nun gut – so gewinnst Du wenigstens theoretisch neue Newsletter Abonnenten.

Klicke links im MenĂŒ zuerst auf „MailPoet“ und dann auf „Formulare„:


MailPoet Newsletter Abonnenten gewinnen

Im 2. Schritt klickst Du oben links auf „Neu hinzufĂŒgen„.


Newsletter Abonnenten gewinnen

Im 2. Schritt klickst Du oben links auf „Neu hinzufĂŒgen„.

Jetzt mĂŒsste es ungefĂ€hr so bei Dir aussehen:


Newsletter Formular einrichten

  • 1. Hier kannst Du den Namen Deines neuen Newsletter Formulars eintragen.
  • 2. Das Feld „E-Mail“ ist bereits (vor-) eingestellt. Ohne E-Mail Adresse kein Newsletter.
  • 3. Hier siehst Du den Button und die CTA, die auf dem Button steht. Aktuell steht hier „Abonnieren!“. Mit einem Klick auf die SchaltflĂ€che aktivierst Du rechts daneben den Block und kannst den Text anpassen (siehe folgende Abbildung).
  • 4. Mit einem Klick auf das + Zeichen kannst Du neue Blöcke und Layout Tools auswĂ€hlen, die Bestandteil Deines Newsletter Formulars werden sollen.
  • 5. Hier kannst Du das neue Formular in der Vorschau ansehen, es speichern und mit dem Klick auf das Zahnrad eine Art Vollbildmodus aktivieren, damit Du einen ungestörten Blick auf Deine Arbeit bekommst.
  • 6. Hier kannst Du zwischen zwei Ansichten hin und her wechseln: „
    Formular“ und „„Block“. Unter Formular geht es um die Ansicht und Einstellungen Deines gesamten Formulars und unter Block kannst Du Einstellungen fĂŒr einzelne Formular Elemente vornehmen.
  • 7. Wenn „Formular“ aktiv ist, kannst Du hier die Liste auswĂ€hlen, zu der neue Abonnenten hinzugefĂŒgt werden sollen, die dieses Formular spĂ€ter erfolgreich ausfĂŒllen, wenn es auf Deiner Website veröffentlicht wurde.
  • 8. Hier hast Du die Möglichkeit auszuwĂ€hlen, ob nach Absenden des Formulars eine Nachricht eingeblendet wird oder ob auf eine andere Seite weitergeleitet wird.
  • 9. Wenn Du „Stile“ anklickst, werden sĂ€mtliche Farben angezeigt, die Du fĂŒr den Hintergrund des Formulars und der Schrift nutzen kannst. Außerdem lĂ€sst sich hier die SchriftgrĂ¶ĂŸe einstellen.
  • 10. Wo soll Dein Formular platziert werden? Das kannst Du hier auswĂ€hlen. DarĂŒberhinaus findest Du hier auch den automatisch erzeugten Shortcode, den Du an der gewĂŒnschten Stelle auf Deiner Webseite platzierst, wo Dein Formular erscheinen soll.
  • 11. Wenn Du Dich mit CCS Code auskennst, dann findest Du hier Möglichkeiten, wie Du eigenen Code einfĂŒgen kannst.


Mega MailPoet – 5 GrĂŒnde, warum ich Mailchimp TschĂŒs gesagt habe 17

MailPoet inaktive Abonnenten löschen in 2 Schritten

Der Versand von Newslettern kann je nach GrĂ¶ĂŸe Deiner Mailing-Liste teuer werden. Je mehr Abonnenten auf Deiner Liste verweilen, desto teurer wird im Regelfall Dein monatlich zu zahlender Betrag. Auch dann, wenn möglicherweise viele Deiner Abonnenten gar nicht aktiv lesen, was Du zu verkĂŒnden hast.

Das muss nicht sein!

DafĂŒr hat MailPoet eine sehr praktische Funktion eingebaut, die – wenn gewĂŒnscht – automatisch inaktive Abonnenten aus dem Verteiler entfernt, bzw. als „inaktiv“ kategorisiert. Wie und wo Du die Einstellungen dafĂŒr vornimmst, zeige ich Dir gleich etwas weiter unten.

Wozu das Ganze?

Große E-Mail Anbieter wie Gmail, Hotmail, Yahoo & Co klassifizieren Deine Newsletter automatisch als SPAM, wenn Deine Abonnenten Deine Newsletter nicht mehr regelmĂ€ĂŸig öffnen (und lesen). Damit das nicht geschieht, gibt es in MailPoet eine Einstellung, durch die solche inaktiven Abonnenten automatisch auch als „inaktiv“ eingestuft werden. Diese „inaktiven“ Abonnenten erhalten dann keine E-Mails mehr von Dir, um vorzubeugen, dass Du als Absender und MailPoet als Versandservice nicht als böser SPAMMER eingestuft wird.

Praktisch!

Um die Funktion zum Abonnenten löschen einzustellen, gehst Du wie folgt vor:

  • 1. Öffne die MailPoet Einstellungen.
  • 2. Klicke auf den Reiter „Fortgeschritten“.
  • 3. Scrolle hinunter bis „Nicht lĂ€nger an inaktive Abonnenten senden“ und wĂ€hle eine der Optionen aus.


MailPoet Abonnenten löschen

Entsprechend Deiner vorgenommenen Einstellung werden inaktive Abonnenten entweder „nie“, „nach 3 Monaten“, „nach 6 Monaten“ oder nach „12 Monaten“ auf die Liste der inaktiven Abonnenten „verbannt“.

Diese Liste findest Du dann unter „MailPoet“, „Abonnenten“ –> „Inaktiv“.

Von dort aus kannst Du dann alle inaktiven Abonnenten auswÀhlen und komplett löschen.

So hast Du wieder mehr Platz fĂŒr neue Abonnenten, die sich wirklich fĂŒr Deine Newsletter interessieren.

Kleiner Tipp am Rande:
Wenn Du auffĂ€llig viele inaktive Abonnenten hast, dann könnte es daran liegen, dass Du nicht ganz das Thema triffst und Deine Abonnenten daher reiß aus nehmen.
Versuche daher schon bei der Akquise von Newsletter Abonnenten darauf zu achten, was sie von einem Abonnement erwarten können. Wenn „Preis“ und Leistung in einem dubiosen VerhĂ€ltnis zueinander stehen, solltest Du Deine Newsletter-Inhalte und die Angebotsbeschreibung einander anpassen.

MailPoet Segmente nutzen

Langsam aber sicher neigen wir uns dem Ende der MailPoet Anleitung. Was ich noch als sehr sinnvoll und als wichtige Funktion erachte, sind die Mailpoet Segmente.

Die Segmentierung von Abonnenten hat folgenden Sinn und kann vielfÀltig verwendet werden.

Ein paar Beispiele:

  • 1. Segment mit Abonnenten erstellen, die einen bestimmten Newsletter nicht geöffnet haben
  • 2. Segment mit Abonnenten erstellen, die einen bestimmten Link in einem Newsletter nicht geklickt haben.
  • 3. Segment mit Abonnenten erstellen, die einen bestimmten Newsletter geöffnet haben usw.
  • 4. Segment mit Abonnenten erstellen, die einen bestimmten Link eines Newsletter geklickt haben usw.
  • 5. WooCommerce Segment nach gekauftem Produkt erstellen oder auch nach Produktkategorie.

Die Segmentierung Deiner Abonnenten erlaubt es Dir also, einen zweiten, dritten oder vierten Versuch zu starten, um Deine Abonnenten zu begeistern und dazu zu bringen, Deine Nachrichten zu öffnen und von Dir gewĂŒnschte Aktionen durchzufĂŒhren.

Und so funktioniert die Segmentierung.

Gehe zu „MailPoet“ und dann klicke auf „Segmente„:


MailPoet Segmente nutzen

  • 1. Hier kannst Du Deinem Segment einen Namen geben.
  • 2. Wenn Du möchtest, dann kannst Du hier sogar Dein Segment nĂ€her beschreiben.
  • 3. Hier kannst Du auswĂ€hlen, ob Dein Segment mit einer WordPress Benutzer-Rolle zu tun hat oder mit Newslettern, die Du bereits verschickt hast.
  • 4. Welche Aktion bzw. Nicht-Aktion soll Segmentiert werden? Du kannst wĂ€hlen zwischen „geöffnet“, „nicht geöffnet“, „geklickt“ und „nicht geklickt“.
  • 5. Wenn Du „geöffnet“ oder „nicht geöffnet“ gewĂ€hlt hast, kannst Du hier die entsprechende E-Mail auswĂ€hlen, um die es geht.
  • Wenn Du „geklickt“ oder „nicht geklickt“ gewĂ€hlt hast, erscheint ein weiteres Dropdown MenĂŒ, aus dem Du den expliziten Link auswĂ€hlen kannst, um den es geht.


MailPoet Segmente Link geklickt

MailPoet Anrede

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Du mit MailPoet die Anrede Deiner Abonnenten umsetzt.

Je nachdem, ob Du formale oder eher Newsletter in einem lockeren Ton verschicken möchtest, bietet es sich an, entweder den Vor,- den Nachnamen oder sogar beides bei der Anmeldung zu erfragen.

Wenn Du anschließend Newsletter verfasst, kannst Du sogenannte Merge Tags – das sind quasi Short Codes – verwenden, die dann die gewĂŒnschte Anrede realisieren.

Und so funktioniert es:

Wenn Du einen Newsletter verfasst und dabei bist, Text zu verfassen, dann erscheint dieses AuswahlmenĂŒ.

Klicke auf das „M„:


MailPoet Anrede

Anschließend erscheint eine Auswahl, die wie folgt aussieht.

Wenn Du hier z.B. „Vorname“ auswĂ€hlst, wird folgender Shortcode in Deinen Text eingefĂŒgt:

[subscriber:firstname | default:reader]
Wenn Du Deinen Abonnenten also mit Hallo „Vorname“ anreden möchtest, dann gibst Du Hallo [subscriber:firstname | default:reader] ein und MailPoet sucht den Vornamen aus der Datenbank.


MailPoet Anrede Shortcode

Der Vorteil dieser Vorgehensweise ist, dass Du Deine Abonnenten persönlich ansprechen kannst, insofern Du bei der Newsletter Anmeldung um die Eingabe des Vornamens gebeten hast und dieser auch eingetragen wurde.

Genau so funktioniert natĂŒrlich auch die Ansprache per Nachname. WĂ€hle dazu einfach „Nachname“ aus und schon wird der entsprechende Shortcode in Deinem Newsletter eingetragen

MailPoet & Woocommerce

MailPoet und Woocommerce funktionieren ebenfalls im als Team. Da ich selber jedoch bisher Woocommerce nicht im Einsatz hatte, kann cih dazu nicht mehr schreiben.
Es lÀsst sich allerdings direkt in MailPoet integrieren, so dass Du entsprechende Segmentierungen Deiner Abonnenten vornehmen kannst, wie oben beschrieben.

Meine MailPoet Erfahrungen

Meine bisherigen MailPoet Erfahrungen haben gezeigt, dass es ein verlĂ€ssliches Newsletter Plugin fĂŒr WordPress ist. Ich habe es keine Minute bereut, dass ich von Mailchimp gewechselt bin und dem Affen auf Wiedersehen gesagt habe.
MailPoet kommt zwar nicht mit den gleichen Funktionen, aber das wirklich wichtigste wie Newsletter Versand, Autoresponder, Segmentierung etc. ist dabei.

Wenn ich Dir mit dieser MailPoet Übersicht ein bisschen weiterhelfen konnte, dann wĂŒrde ich mich freuen, wenn Du ihn teilst und an Freunde und Verwandte empfiehlst.

Wenn Du MailPoet ausprobieren möchtest und 30% fĂŒr MailPoet Premium sparen möchtest, dann nutze einfach diesen Link.

MailPoet vs. Mailchimp

Eine Frage, die sich nun viele stellen werden ist, wie sich MailPoet vs. Mailchimp genau verhÀlt.

Das ist eine Frage, die jeder fĂŒr sich selbst beantworten muss. FĂŒr mich war wichtig, dass ich meine Abonnenten und ihre Daten nicht auf einen Server in einem fremden (bösen) Land verschieb. Das ist leider der Fall, wenn man MailChimp, Getresponse, Active Campaign und andere Anbieter nutzen möchte. Alle haben wenigstens einen Teil ihrer Server in den USA. Da es dort leider nicht ganz so weit her ist mit dem Datenschutz, fĂŒhle ich mich persönlich sicherer, wenn ich selbst bestimmen kann, wo die Daten gespeichert werden.

Wenn einem Datenschutz nicht ganz so wichtig erscheint, dann hat MailChimp gegenĂŒber MailPoet ein paar Vorteile. Vor allem geht es hier um die freien Accounts. MailChimp bleibt bis zu einer Abonnentenzahl von 2.000 kostenlos. Außerdem dem Newsletterversand hat man dann allerdings keine weiteren Funktionen zur VerfĂŒgung.

Bei MailPoet sind es nur 1.000 Abonnenten, die ein kostenloses Ausprobieren mit dem Tool ermöglichen. Allerdings sind dann auch schon Features wie Autoresponder etc. mit dabei.

HĂ€ufig gestellte Fragen zu MailPoet

FĂŒr einen idealen Einstieg in das Thema habe ich hier hĂ€ufig gestellte Fragen zu MailPoet zusammengetragen. Diese Liste von Fragen wird im Laufe der nĂ€chsten Wochen und Monate erweitert.
Wenn Du eine Frage zu MailPoet hast, dann freue ich mich ĂŒber einen Kommentar von Dir!

Was ist MailPoet?

MailPoet ist, wie bereits oben erwÀhnt, ein WordPress Newsletter Plugin, das in wenigen Schritten installiert werden kann und in der kostenlosen Version bis zu 1.000 Abonnenten verwaltet und mit Newslettern versorgt.

1.000 Abonnenten sollten fĂŒr viele Anwender bereits locker ausreichen. Vor allem in der Startphase einer selbststĂ€ndigen TĂ€tigkeit belastet man sich hier nicht mit fixen Kosten und kann mit MailPoet zusammen organisch und risikofrei wachsen.

Wenn Deine Mailing-Liste jedoch mehr als 1.000 Abonnenten umfasst und Du den hausinternen Mail-Poet Versandserver nutzen möchtest, kostet es ab 13,- Euro monatlich

Was kostet MailPoet Premium?

MailPoet ist bis zu einer ListengrĂ¶ĂŸe von 1.000 Abonnenten komplett kostenlos.

Anschließend staffelt sich der Preis von MailPoet Premium (bei jĂ€hrlicher Zahlung) folgendermaßen:

  • 1.250 Abonnenten – 13 € / Monat
  • 1.500 Abonnenten – 17 € / Monat
  • 2.000 Abonnenten – 21 € / Monat
  • 5.000 Abonnenten – 46 € / Monat
  • 10.000 Abonnenten – 63 € / Monat
  • 15.000 Abonnenten – 117 € / Monat
  • 30.000 Abonnenten – 146 € / Monat
  • 50.000 Abonnenten – 208 € / Monat

Die Preise beziehen sich auf MailPoet „with sending„. Damit ist gemeint, dass MailPoet das Versenden der Newsletter ĂŒber die eigenen Server vornimmt und sicherstellt, dass die Nachrichten ihre EmpfĂ€nger erreichen und nicht im SPAM landen.

Alternativ gibt es noch MailPoet „with no sending„.
Das Paket ist zwar deutlich gĂŒnstiger, setzt aber voraus, dass Du einen eigenen Server zwecks Mailversand konfigurierst und das ist nicht so einfach wie es vielleicht klingen mag.

Können AnhÀnge mit MailPoet versendet werden?

Nein, mit MailPoet können keine angehÀngten Dateien verschickt werden. Du kannst aber Dateien aller Art verlinken. So bleiben Deine Newsletter klein und die Wahrscheinlichkeit, dass sie im SPAM landen, ist viel geringer.

Wo bekomme ich Hilfe, wenn ich weitere Fragen zu MailPoet habe?

Du kannst gern Deine Frage als Kommentar auf dieser Seite hinterlassen. Scrolle dazu ganz nach unten und trage Deinen Kommentar ein.

WordPress Newsletter erstellen mit MailPoet

Du möchtest einen WordPress Newsletter erstellen und dazu MailPoet nutzen? Dann lies hier weiter. In dieser Schritt fĂŒr Schritt MailPoet Anleitung findest alles, was Du zum Aufbau Deines Newsletters wissen musst.
Mega MailPoet – 5 GrĂŒnde, warum ich Mailchimp TschĂŒs gesagt habe 18
So lange dauert es: 180 Minutes
Kosten bis zu 1.000 Abonnenten 0 EURO

Hilfsmittel:

– Laptop / Desktop PC
– Internetverbindung

Was Du sonst noch brauchst:

– WordPress Website
– Abonnentenliste (optional)
– Lust, etwas neues zu lernen

Vorgehensweise:

Schritt 1: MailPoet Installation
Das kostenlose MailPoet Plugin wird in wenigen Schritten installiert und ist nach wenigen Minuten bereits einsatzbereit.
Mega MailPoet – 5 GrĂŒnde, warum ich Mailchimp TschĂŒs gesagt habe 19
Schritt 2: MailPoet Account anlegen
Um den MailPoet Sending Service fĂŒr bis zu 1.000 Abonnenten kostenlos nutzen zu können, musst Du einen Account anlegen.
Weitere Infos zum „Sending Service“ findest Du in der MailPoet Anleitung.
Mega MailPoet – 5 GrĂŒnde, warum ich Mailchimp TschĂŒs gesagt habe 19
Schritt 3: MailPoet Einrichtung
MailPoet kommt mir verschiedenen Funktionen und Einrichtungsmöglichkeiten. Dazu gehören z.B. das Einrichten einer Absenderadresse Deines Newsletters, das Gestalten von Abmeldeseiten und vieles mehr. Im MailPoet Tutorial zeige ich Dir, wie Du sĂ€mtliche Schritte erfolgreich abschließt.
Mega MailPoet – 5 GrĂŒnde, warum ich Mailchimp TschĂŒs gesagt habe 19
Schritt 4: RegistrierungsbestÀtigung anpassen
Die RegistrierungsbestĂ€tigung ist eine E-Mail, die Deinen neuen Abonnenten direkt nach der Anmeldung zum Newsletter zugeschickt wird. In dieser BestĂ€tigungsemail befindet sich ein BestĂ€tigungs-Link, der geklickt werden muss, damit das Abonnement gĂŒltig ist. Dieses Double Opt In Verfahren ist in MailPoet automatisch voreingestellt.
Mega MailPoet – 5 GrĂŒnde, warum ich Mailchimp TschĂŒs gesagt habe 19
Schritt 5: Mailingliste importieren (optional)
Wenn Du bereits eine Mailing Liste hast, dann kannst Du sie in MailPoet ganz einfach importieren.
Falls Deine Liste grĂ¶ĂŸer als 1.000 Abonnenten ist, musst Du allerdings zur kostenpflichtigen Version von MailPoet wechseln. Klick hier, um einen 30% Discount bei MailPoet zu erhalten.
Mega MailPoet – 5 GrĂŒnde, warum ich Mailchimp TschĂŒs gesagt habe 19
Schritt 6: Newsletter Formular gestalten
Mit MailPoet kannst Du auch Formulare fĂŒr Deine Website gestalten, damit Du ĂŒberhaupt Abonnenten generieren kannst.
Mega MailPoet – 5 GrĂŒnde, warum ich Mailchimp TschĂŒs gesagt habe 19
Schritt 7: Newsletter gestalten
Wenn Du zum 1. Mal einen Newsletter in MailPoet gestalten möchtest, kannst Du auf zahlreiche MailPoet Vorlagen zurĂŒckgreifen oder bei 0 beginnen.
Mega MailPoet – 5 GrĂŒnde, warum ich Mailchimp TschĂŒs gesagt habe 19
Schritt 8: MailPoet Autoresponder veröffentlichen
Den MailPoet Autoresponder findest Du unter „Willkommens-Email“. Hier kannst Du verschiedenen E-Mail Newsletter als Sequenz veröffentlichen und definieren, an welchem Tag nach der Anmeldung zum Newsletter er verschickt werden soll.
Mega MailPoet – 5 GrĂŒnde, warum ich Mailchimp TschĂŒs gesagt habe 19
Schritt 9: Beitrags-Benachrichtigungen einstellen
Beitrags-Benachrichtigungen sind dafĂŒr da, Newsletter an Deine Liste zu versenden, wenn Du neue BeitrĂ€ge auf Deiner Website veröffentlicht hast. Du kann voreinstellen, an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit diese Beitrags-Benachrichtigung versendet werden soll.
Mega MailPoet – 5 GrĂŒnde, warum ich Mailchimp TschĂŒs gesagt habe 19

Welches WordPress Newsletter Plugin nutzt Du?

WordPress Newsletter Plugin

Zum Abschluss dieses Mammut-Tutorials wĂŒrde ich Dich gern fragen, welches WordPress Newsletter Plugin Du im Einsatz hast. Kanntest Du MailPoet schon vorher oder hast Du es durch meinen Artikel kennengelernt?

Wenn Du MailPoet und andere Business Tools schon lÀnger nutzt, dann kann ich sicherlich auch noch einiges durch Dich in Erfahrung bringen.
Schreibe dazu gern einen Kommentar und ich antworte so schnell es geht.

Und jetzt wĂŒnsche ich Dir viel Freude mit MailPoet und viel Erfolg beim Newsletter schreiben!

Mega MailPoet – 5 GrĂŒnde, warum ich Mailchimp TschĂŒs gesagt habe 28
Mega MailPoet – 5 GrĂŒnde, warum ich Mailchimp TschĂŒs gesagt habe 29

Tags

Newsletter, Tutorial


You may also like

WordPress Kontaktformular erstellen

WordPress Kontaktformular erstellen

Das [BESTE] WordPress Newsletter Plugin (2021) – Kennst Du es?

Das [BESTE] WordPress Newsletter Plugin (2021) – Kennst Du es?
  • Hey, das ist ja ne super ausfĂŒhrliche Anleitung zu MailPoet. Gratulation!
    Ich verwende MailPoet bereits und suche nach einer Antwort auf die die Frage, ob ich in MailPoet unterschiedliche Listen verwenden kann. Also klar … ich kann mehrere Listen einrichten. Ich meine etwas anderes: Wenn ein Interessent sich in Liste A eintrĂ€gt und ich biete ihm spĂ€ter den Eintrag in Liste B an… kann ich das so konfigurieren, dass er mit dem Eintag in B automatisch in A deaktiviert wird?
    Ich suche echt schon seit Stunden, finde aber nirgends eine Antwort auf diese Frage…

    • Hi Thomas!

      Vielen Dank fĂŒr Deinen Kommentar.
      Endlich kommt hier mal etwas Bewegung rein. :-)

      Die Frage ist allerdings kniffelig und auch ich habe keine direkte Lösung.
      Aber: Ich habe direkt beim GrĂŒnder von MailPoet nachgehakt und bekomme eigentlich
      immer recht schnell eine Antwort von ihm.

      Ich melde mich entweder hier oder per E-Mail, sobald sich der Nebel gelichtet hat.

      Ist das okay?

      Einen guten Start in die Woche und viele GrĂŒĂŸe!
      Keno

    • Moin Thomas!

      Entschuldige die viel zu lange Wartezeit.
      Der CEO von MailPoet hat sich nun leider erst nach seinem Urlaub bei mir gemeldet.

      Das Feature, das Du beschreibst, ist tatsÀchlich in Planung.
      Wenn Du selber Ideen fĂŒr neue Funktionen abgeben möchtest, kannst Du das hier machen:
      feedback.mailpoet.com

      Viele GrĂŒĂŸe und bis hoffentlich bald!
      Keno

  • Hallo Keno!
    Danke fĂŒr Deinen tollen Artikel ĂŒber MailPoet, bisher bin ich auch sehr zufrieden mit der Nutzung!
    Nun ist aber eine Frage fĂŒr mich aufgetreten, auf die ich noch keine Antwort gefunden habe, vielleicht kannst Du mir ja weiterhelfen?

    Ich möchte gerne zusĂ€tzliche Listen etablieren, in die sich die Leute jeweils zu unterschiedlichen Themen eintragen können. Aber ich möchte gerne fĂŒr jede Liste eine jeweils andere Willkommensmail versenden, um die Leute zu dem jeweiligen Thema zu begrĂŒĂŸen und natĂŒrlich auch wegen des Double OptIn. Alelrdings finde ich keine Möglichkeit diese verschiedenen Willkommensmails anzulegen. Anscheinend geht nur eine einzige, und die muss dann fĂŒr alle gelten? Kann mir aber irgendwie nciht vorstellen, dass es da keine andere Lösung gibt!
    Ist ja unfein, wenn sich Leute fĂŒr Liste B, C… eintragen und alle den gleichen Willkommenstext wie Liste A bekommen, macht ja irgendwie keinen Sinn!
    Hast Du eine Idee oder gar einen Lösungsvroschlag fĂŒr mich?
    Das wÀre mega!!!

    Herzliche GrĂŒĂŸe von Franziska

    • Hi Franziska!

      Vielen Dank fĂŒr Deinen ausfĂŒhrlichen Kommentar, ĂŒber den ich mich sehr freue.

      Ich versuche Deine Frage mal zu beantworten:
      Die 1. Mail, die jeder Deiner Abonnenten erhĂ€lt, egal fĂŒr welche Liste er oder sie sich angemeldet hat, ist die BestĂ€tigungsmail. Die ist tatsĂ€chlich fĂŒr alle Listen dieselbe, weil es ja nur darum geht, dass der Abonnent den BestĂ€tigungslink klicken muss, um per Double Optin rechtmĂ€ĂŸig abonnieren zu können.

      Um fĂŒr jede Deiner Listen eine individuelle Willkommens E-Mail bereitstellen zu können, die automatisch versendet wird, nachdem der BestĂ€tigungslink korrekt geklickt wurde, gehst Du folgendermaßen vor:

      1. Klicke auf MailPoet
      2. Klicke auf den Reiter „Willkommens-E-Mails“
      3. Dann auf „Neu hinzufĂŒgen“
      4. Dann unter „Willkommens-E-Mail“ auf „Einrichtung“ klicken
      5. Schließlich im 2 Dropdown MenĂŒ die Liste auswĂ€hlen, an die die Willkommens-E-Mail geschickt werden soll.

      Ganz einfach:-).

      Bitte gib mir Bescheid, ob es bei Dir auch so einfach geklappt hat, wie ich es beschrieben habe.
      Wenn nicht, dann helfe ich gern weiter.

      Viele GrĂŒĂŸe und einen entspannten Abend!
      Keno

  • Hallo Keno,
    vielen Dank fĂŒr dieses Tutorial. Hat mir wirklich sehr geholfen. Eine Frage habe ich noch. Ich habe eine eigene Austragen-Seite erstellt und dort den shortcut [mailpoet_page] eingefĂŒgt. Leider ist der dadurch eingefĂŒgte Text „Yes, unsubscribe me“ nun englisch. Kann ich den irgendwie selbst definieren bzw. ĂŒbersetzen?
    Vielen Dank.
    Andreas

    • Moin Andreas,

      schön, dass noch ein Nordlicht den Weg auf meinen Blog findet!
      Vielen Dank fĂŒr Deinen Kommentar und fĂŒr das Kompliment!

      Jetzt, wo Du es sagst, fĂ€llt mir ein, dass ich mich auch noch um die von MailPoet automatisch erstellten Seiten kĂŒmmern wollte.

      Der einfachste Weg ist, wenn Du unter „Einstellungen“ – „Grundlagen“ die von MailPoet automatisch erstellten Seiten anklickst und nach Deinen WĂŒnschen anpasst.
      Dann sollte bereits alles auf Deutsch ĂŒbersetzt sein.

      Ansonsten ist der „unsubscribe shortcode“ dieser hier [link:subscription_unsubscribe_url].
      Kannst Du es mal mit dem ausprobieren?

      Ich habe noch eine Anfrage diesbezĂŒglich an den Support geschrieben.
      Bin gespannt, was die antworten.

      Werde ich dann hier in den Kommentaren ergÀnzen.

      Viele GrĂŒĂŸe und einen entspannten Abend!
      Keno

  • Hallo, ich habe bisher mit Mailchimp Anker verwendet. In Mailpoet gibt es diese Option nicht (und ich habe sie nicht gefunden). Wenn ich mit dem HTML-Editor einen Anker setzen will, kann ich den Start festlegen (href), aber die Zielmarke nicht einfĂŒgen. Gibt es dazu einen speziellen Befehl oder Trick?

    • Hallo Karl-Heinz,

      vielen Dank fĂŒr Deinen Kommentar und fĂŒr die Frage.

      Genau danach habe ich vor ein paar Tagen ebenfalls gesucht und den Support danach gefragt.
      Leider gibt es in MailPoet (noch) keine Möglichkeit, Anker bzw. klickbare Inhaltsverzeichnisse zu erzeugen.

      Ich habe das allerdings als Featurewunsch geĂ€ußert und wenn es genug Menschen gibt, die es ebenfalls so sehen, wird
      es demnÀchst programmiert.

      Entschuldige, dass ich Dir so nicht direkt weiterhelfen konnte.

      Lass es Dir gut gehen und bis hoffentlich bald!
      Keno

      • Gibt es schon eine Vorstellung ob und wann Anker kommen? Wir wollen mit der Zeit der Leser sinnvoll umgehen und sind der Meinung, dass man ohne verlinktes Inhaltsverzeichnis keinen professionellen Newsletter anbieten kann.

      • Hallo Kar-Heinz!

        Vielen Dank fĂŒr Deinen Kommentar.

        Ich habe nochmal bei MailPoet nachgefragt und leider ist ein IHV im Newsletter immer noch nicht umsetzbar.
        Es steht auf der geplanten Feature Liste, aber wann es umgesetzt wird, möchte man scheinbar nicht kommunizieren.

        Ich bleibe dran.

        Viele GrĂŒĂŸe!
        Keno

  • Hallo,

    vielen Dank fĂŒr den ausfĂŒhrlichen Beitrag.

    Ein Thema wurde allerdings nicht angesprochen.
    Die Auftragsdatenverarbeitung.

    Die Fragen lauten:

    1. Wird eine ADV gebraucht, wenn der Versand ĂŒber den den eigenen Server (WordPress Seite) lĂ€uft? Vermutlich nein, da ja keine Daten an Mailpoet weitergegeben werden.

    2. Aber wie ist es beim Mailpoet Versand-Service. Durch den Versand werden doch (indirekt) die Daten an Mailpoet weitergegeben, oder nicht? Zumindest die email Adresse, sonst könnte ja kein Versand erfolgen.

    Über die Google Suche finde ich keine EintrĂ€ge bezĂŒglich ADV und Mailpoet.

    Über eine kompetente Auskunft wĂ€re ich sehr dankbar.

    Vielen Dank im voraus.

    Johannes

    • Moin Johannes,

      vielen Dank fĂŒr Deinen Kommentar!

      Und Du hast Recht. Ich sollte das ergÀnzen.

      1. Gute Frage, aber dazu kann ich Dir keinen Rat geben, da ich kein Anwalt bin.

      2. Wenn Du den Versand-Service nutzt – bekommst Du einen ADV von MailPoet.
      Du kannst den Support direkt anschreiben und Antwort folgt meistens innerhalb weniger Stunden.
      Weitere Infos bekommst Du auch direkt hier:
      https://kb.mailpoet.com/article/303-is-mailpoet-gdpr-compliant

      Vielen Dank fĂŒr Deinen tollen Hinweis. Ich werde es zu gegebener Zeit ergĂ€nzen.

      Lass es Dir gut gehen und bis zum nÀchsten Mal!

      GrĂŒĂŸe:
      Keno

  • Tolle Beschreibung und herzlichen dank dafĂŒr.
    Ich habe den Mail Poet erfolgreiche installiert und es hat bisher alles funktioniert. Ich habe aber ein kleines Problem: Ich wĂŒrde gerne die MailPoet Seite anpassen, die die neuen Abonnenten bekommen, was mir aber nicht gelingt. Ich habe das einstweilen mit einer neuen, eigenen BegrĂŒĂŸungsseite gelöst, finde das aber unbefriedigend.

    • Hallo Klaus!

      Vielen Dank fĂŒr Deinen Kommentar und entschuldige bitte, dass ich jetzt erst anworte.

      Mit welchem WordPress Theme bzw. Page Builder arbeitest Du?
      Vielleicht kann ich Dir weiterhelfen, wenn Du mir die Info schickst.

      Schöne GrĂŒĂŸe!
      Keno

  • Hallo Keno,
    vielen Dank fĂŒr die ausfĂŒhrliche Beschreibung, ich bin ebenfalls Nutzerin und bisher ganz zufrieden. Allerdings musste ich gerade feststellen, dass das komplette Plugin bei mir in WordPress verschwunden ist….? Ist das anderen auch passiert? Und viel wichtiger, wo sind jetzt die ganzen Adressen hin?
    Vielleicht kannst Du mir da einen Tipp geben?
    Herzliche GrĂŒĂŸe
    Sandra

    • Hi Sandra!

      Vielen Dank fĂŒr Deinen Kommentar.

      Dass das Plugin verschwunden ist, ist seltsam und kann nicht von alleine geschehen sein.
      Hast Du als einzige Zugriff auf Dein WordPress Backend?

      Die Adressen sind Teil Deiner Datenbank, können also nicht ebenfalls weg sein.
      Sobald Du MailPoet erneut installierst, mĂŒssten sie wieder auffindbar sein….es sei denn
      jemand hat Deine Datenbank gelöscht.

      Weiterhin viel Erfolg und einen schönen Tag!
      Keno

  • Interessanter Artikel. Aber ist das ernst gemeint? Die erste Frage die sich bei jedem Newsletter inhaltlich stellt ist die Sprache. Sie oder du.
    Und das kann Mailpoet schon nicht. Eine Anrede Herr/Frau gibt es gar nicht. Wenn man jetzt also nicht gerade den Chillout-Newsletter der lokalen Gesamtschule realisieren will, ist Mailpoet keine Lösung. Nicht ansatzweise. Und da sprechen wir noch nicht ĂŒber die grottige Planung von Newslettern im Vorraus aber mit unfĂ€higem Editor der kaum andere Blöcke ermöglicht.
    Daher meine Frage: Wurden Sie bezahlt, sowas hier zu erzĂ€hlen? Können Sie auch nur einen einzigen erfolgreichen Newsletter/Case von mailpoet fĂŒr Deutschland benennen?

    • Moin Jan!

      Vielen Dank fĂŒr Ihren kritischen Kommentar.

      Sie haben leider Recht. Die Anrede im Deutschen ist nicht einfach so umsetzbar.
      Ich habe es gerade in einem Kundenprojekt leidvoll erfahren und das sind ganz klar Abstriche, die man bei MailPoet machen muss. Wer eine Anrede mit „Sehr geehrter Herr“ und „Sehr geehrte Frau“ umsetzen möchte, muss eigene Shortcodes entwickeln (lassen).

      Da ich mich an WordPress AnfĂ€nger richte und es in erster Linie um die Einrichtung eines kostenlosen und einfachen Newsletters geht, empfehle ich MailPoet. In diesem Fall reichen die Anreden (fĂŒr die meisten) vollkommen aus.
      Wer andere Lösungen benötigt, muss sich nach anderen Anbietern umsehen oder eigene Shortcodes entwickeln.

      MailPoet weiß um dieses Problem und es wird in Zukunft sicherlich behoben werden.

      Vielen Dank fĂŒr den Hinweis und eine schöne Urlaubszeit.

      GrĂŒĂŸe:
      Keno

  • Hallo! Ich habe so eine Frage. Wenn ich versuche eine E-Mail zu schreiben, dann geht nicht. Statt desen habe ich nur die Möglichkeit ganzes als Entwurf zu speichern

  • Endlich mal eine gebrĂ€uchliche Anleitung fĂŒr Mailpoet. Ich nutze das Plugin Mailpoet 3, welches sich bei einer Aktualisierung in mein WP geschlichen hat. FĂŒr mich ein guter Zufall. Mailchimp habe ich nie wirklich genutzt, weil es mir zu umstĂ€ndlich war.
    Hier bin ich gelandet, weil ich eine Anleitung fĂŒr Mailpoet 3 auf Deutsch gesucht habe.
    Danke dir fĂŒr deine ĂŒbersichtliche Schritt-fĂŒr-Schritt-Anleitung.
    Lieben Gruß
    Eva

    • Hi Eva!

      Entschuldige die spĂ€te Antwort und vielen Dank fĂŒr Deinen Kommentar und das Kompliment.

      Ich finde MailPoet auch sehr ĂŒbersichtlich. Es hat natĂŒrlich auch seine SchwĂ€chen, mit denen ich aber sehr gut leben kann. Wieviele Abonnenten hast Du denn? Kommst Du mit den 1000 freien PlĂ€tzen aus?

      Einen schönen Tag und viele GrĂŒĂŸe aus dem Osten Hamburgs!
      Keno

  • Hallo,
    Erstmal Danke fĂŒr die ausfĂŒhrliche Beschreibung. Ich hĂ€tte da nur eine Frage – wie lange dauert es ca. bis das endlich aktiv geht warte schon ca 5 Stunden



..
    You are subscribed to the 0 – 1,000 subscribers plan.

    Pending review
    We are currently reviewing your site, expect to get an email from MailPoet soon. In the meantime, use the key below to set up and try MailPoet!

    • Moin Matthias!

      Danke fĂŒr Deinen Kommentar und entschuldige die spĂ€te Antwort.

      Das ist eigentlich eine Sache von wenigen Minuten bis Stunden.
      Hast Du mal beim Support angefragt?

      Viel Erfolg und bis bald!
      Keno

  • Tausend Dank fĂŒr Deinen Beitrag! Nach einem Datenbank-Update hat MailPoet gestreikt. Selbst ich Technik-Honk habe es mit Deiner Anleitung geschafft, dass alles wieder funktioniert.
    Herzliche GrĂŒĂŸe
    Christina

    • Hey Christina!

      Vielen Dank fĂŒr das Kompliment.
      Es freut mich, dass ich Dir so helfen konnte.

      Bis hoffentlich bald mal und schöne GrĂŒĂŸe aus dem Norden!
      Keno

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

    Direct Your Visitors to a Clear Action at the Bottom of the Page

    >