• Home
  • Blog
  • Erfolgreich bloggen 🥇 [2020] – 20 Tipps für den Start
Erfolgreich Bloggen

Es ist gut möglich, dass ich auf dieser Seite sogenannte Affiliate - bzw. Provisionslinks verwende. Wenn Du so einen Link klickst, passiert zunächst nichts Außergewöhnliches. Erst, wenn Du anschließend etwas kaufst, bekomme ich vom verlinkten Shop eine Provision, und zwar OHNE EXTRAKOSTEN FÜR DICH!  Auf diese Weise kannst Du mich indirekt finanziell unterstützen. Für Dich bedeutet das: Tolles Business Tools ohne weitere Recherche und für mich eine Extra - Runde Kitesurfen in Sankt-Peter-Ording.
Dafür bedanke ich mich ♥︎-lich im Voraus!

Aktualisiert am Oktober 29, 2020

Du möchtest mit einem eigenen Blog durchstarten, der Dich persönlich oder Deine Unternehmung im Marketing unterstützt?

So erfolgreich bloggen wie es nur geht ist Dein bescheidenes Vorhaben? 

Natürlich sollen Deine Beiträge so viele Menschen wie möglich erreichen, damit Dein Produkt, Dienstleistung und Dein Blog generell bekannter wird?

Aber Du hast noch keine Ahnung, wie das alles funktionieren soll?

Dann ist dieser kleine Leitfaden zum Thema "Erfolgreich bloggen" genau das, wonach Du gesucht hast. Hier lernst Du meine 25 Tipps für den Start kennen, die Dir dabei helfen, einen populären und erfolgreichen Blog zu gründen, zu pflegen und zum Erfolg zu führen.

Begleitend zum Beitrag solltest Du noch meinen kostenlosen Newsletter abonnieren.

Viel Spaß beim Lesen!

Erfolgreich bloggen 🥇 [2020] – 20 Tipps für den Start 1

"Erfolgreich bloggen" Was bedeutet das für Dich?

Ganz klar:
Bevor ich mit den 20 Tipps beginnen kann, müssen wir zunächst darüber sprechen, was "erfolgreich bloggen" überhaupt für Dich und für mich ist.

Schließlich kann die Definition von "Erfolg" erheblich unterschiedlich ausfallen. Und nicht immer geht's ums Geld!

Erfolgreich bloggen 🥇 [2020] – 20 Tipps für den Start 2

Was bedeutet es für Dich, als Bloggerin / Blogger erfolgreich zu sein?

  • Erfolg = Geld verdienen?
  • Erfolg = Menschen von Deiner Leidenschaft / Hobby zu berichten?
  • Erfolg = Wenn Deine Newsletter Abonnenten mehr und mehr werden?
  • Erfolg = Wenn viele Leser einen Kommentar schreiben?

Hau' in die Tasten und schreibe einen Kommentar!

Danke!

Natürlich kann "erfolgreich bloggen" sehr viele unterschiedliche Bedeutungen haben. 

Für manche bedeutet es vielleicht, am Abend nach getaner Arbeit Ruhe und Entspannung im Schreiben von Blogbeiträgen zu finden.

Andere sehen ihren Erfolg im Bloggen vielleicht darin, möglichst viel Geld zu verdienen.

Und bei anderen steht die Hilfe zur Selbsthilfe möglicherweise an 1. Stelle, so dass Besucher durch das Lesen eines Blogs eine neue Fertigkeit erlernen können.

Und das ist erfolgreiches Bloggen für mich:

  • Ich mache mein Hobby zum Beruf
  • Ich kann arbeiten, wann und wo ich will.
  • Ich bin mein eigener Chef.
  • Ich bringe anderen Menschen bei, was mir am meisten Spaß macht.
  • Ich beschäftige beruflich nur damit, was mir wirklich reizt. 
  • Ich kann (viel) mehr Zeit mit den Menschen verbringen, die ich liebe.
  • Ich kann von zu Hause aus arbeiten.
  • Ich habe verschiedene Einnahmequellen und bin unabhängiger.

20 Tipps
für erfolgreiches Bloggen

Hier kommen meine 25 Tipps für erfolgreiches Bloggen.
Ich habe sie im Laufe der letzten Jahre gesammelt und hier für Dich komprimiert zusammen gefasst:

  1. 1
    Finde Deine Leidenschaft und blogge darüber! So wird es viel leichter für Dich sein, jetzt, morgen, in ein paar Wochen und auch in den nächsten Monaten und Jahren über DEIN Thema zu schreiben! 
  2. 2
    Definiere Deine Nische genau und konzentriere Dich beim Bloggen darauf. Je mehr Du Dich auf eine kleine Nische konzentrierst, desto schneller kannst Du erfolgreich sein.
  3. 3
    Investiere von Anfang an in Deinen Blog und verzichte auf kostenlose Angebote! Dieser Tipp ist einer der wichtigsten und gilt besonders dann, wenn Du professionell bloggen möchtest oder einen Blog für Dein Unternehmen aufsetzt. Für einen professionellen Blog solltest Du WordPress nutzen und eine eigene Domain registrieren. Wenn Dein Blog professionell aussehen soll, rate ich Dir zum Kauf eines entsprechenden WordPress - Themes. Meins findest Du z.B. hier
  4. 4
    Beschäftige Dich mit SEO & Keywordrecherche! So wird es Dir viel leichter fallen, Deine Leserschaft nachhaltig aufzubauen. Andere Besucherquellen sind sicherlich ebenfalls relevant, können aber schneller versiegen als Dir lieb ist. Tolle Tools für die Keywordrecherche inklusive Beschreibung habe ich in meinem Beitrag "Blog schreiben" für Dich zusammen gefasst. 
  5. 5
    Erstelle einen Newsletter von Beginn an! Dieser Tipp zahlt sich aus, denn steter Tropfen höhlt den Stein! Wenn Du von Beginn an einen Newsletter einrichtest und fleißig Deine Abonnenten sammelst, wirst Du schon nach wenigen Monaten 50, 100, 500 oder sogar 1000 Abonnenten haben. Und alle können zu richtigen Fans werden, wenn Du sie mit hilfreichen Inhalten per E-Mail versorgst. Wenn Du diesen Tipp umsetzen möchtest, empfehle ich Dir dieses WordPress Newsletter Plugin. Und wenn Du meinen Newsletter abonnieren möchtest, dann klick' doch mal hier.
  6. 6
    Vermarkte Deinen Blog von Beginn an! Du musst nicht warten, bis Dein Blog weltberühmt ist und Du mit der Vermarktung beginnen kannst. Melde Dich bei Awin.com und beim Amazon Partnernet an und probiere Dich als Affiliate aus. Beide Plattformen haben 1000de Produkte und Partner-Unternehmen, die Du auf Deinem Blog bewerben kannst.
  7. 7
    Sei kreativ & originell! Das bedeutet, dass Du Dich natürlich von anderen Blogs inspirieren lassen kannst. Du solltest aber dringend darauf verzichten, anderer Blogger geistiges Eigentum zu Deinem eigenen machen zu wollen. Das funktioniert nicht und kann im Zweifel sehr teuer werden. Das gilt für sämtliche Inhalte wie Texte, Fotos, Videos etc. Wenn Dir etwas von einem anderen Blog so außerordentlich gut gefällt, dass Du es unbedingt nutzen möchtest, dann frage beim Urheber nach, ob Du ihn / sie zitieren darfst. Die Kontaktdaten findest Du im Impressum.
  8. 8
    Du brauchst ein Impressum & eine Datenschutzerklärung! Viele denken, dass das Internet ein rechtsfreier Raum ist. Das ist natürlich Quatsch! Vor allem dann, wenn Du unter eigenem Namen bloggen und möglicherweise Kunden generieren möchtest. Ganz egal, für welches Thema Dein Blog steht; du benötigst immer ein Impressum & eine Datenschutzerklärung. Diese bekommst Du genau hier
  9. 9
    Verlinke, was Dir gefällt! Wenn Du in der Uni oder in der Ausbildung bereits wissenschaftlich gearbeitet hast oder vor Jahren einen Praktikumsbericht verfasst hast, dann wirst Du vermutlich auch Quellenangaben gemacht haben. Solche Quellenangaben sind bei Bloggern und auf Webseiten generell die sogenannten Links. Sie leiten entweder zu passenden Beiträgen auf externen Webseiten und Blogs weiter oder können auch zur internen Verlinkung eingesetzt werden. Wenn Du einem anderen Blogger eine Freude machen möchtest, dann verlinke einen seiner Beiträge.
  10. 10
    Vernetze Dich mit anderen Bloggern! Wie im echten Leben auch, macht es umso mehr Spaß, wenn Du Dich mit anderen vernetzt, neue Freunde gewinnst, alte Freundschaften pflegst und ein Netzwerk aufbaust. Schließlich ist es gemeinsam viel einfacher ein Ziel zu erreichen. Wer gut vernetzt ist und anderen beim Vorankommen hilft, wird ebenfalls Hilfe bekommen, wenn sie nötig ist.
  11. 11
    Sei offen für Neues! Ständig kommen neue WordPress Plugins und zahlreiche Hilfsmittel auf den Markt, die Dich und Deinen Blog unterstützen können. Sei offen für neues und abonniere verschiedene Newsletter, die Dich auf dem Laufenden halten. Wenn Du hier klickst, findest Du z.B. eine Übersicht auf meine meistgenutzten Business Tools, die ständig bei mir im Einsatz sind.
  12. 12
    Strukturiere & Organisiere Deine Beiträge! Wenn Du Deine Blogbeiträge ordentlich strukturierst und Deinen Lesern einen roten Faden an die Hand gibst, fällt das Lesen leichter und Inhalte bleiben besser in den Köpfen hängen. Dazu kannst Du verschiedene Überschriften von H1, H2, H3 bis hin zu H6 Größen nutzen. Auch Listen und weitere visuelle Zäsuren wie diese Grafik rund um die 25 Tipps eignen sich, um eine Struktur und Ordnung zu erzeugen.
  13. 13
    Fordere Deine Leserschaft zu gewünschten Handlungen auf! Menschen sind gemütliche Wesen und manchmal kann es helfen, wenn man ihnen ein wenig in den Allerwertesten tritt und zu einer gewünschten Handlung auffordert. Je weniger Aufforderungen, desto einfacher ist es für Deine Besucher zu verstehen, was Du von ihnen möchtest. Du solltest also nicht mehrere Aufforderungen in einem Text miteinander vermengen. Pure Verwirrung könnte die Konsequenz sein und am Ende passiert gar nichts. Überlege Dir also gut, was Du von Deiner Leserschaft möchtest und fordere sie entsprechend zur Handlung auf. >>> Abonniere hier meinen kostenlosen Newsletter.
  14. 14
    Sei "unfair" und bringe Deine Persönlichkeit ein! Auf Webseiten von US - Bloggern habe ich schon häufiger vom sogenannten "unfair advantage" gelesen. Gemeint ist damit, dass man die eigene Persönlichkeit herausstellen und für sich nutzen sollte. Wie schon Katharina Lewald in ihrem Beitrag erwähnt, solltest Du als Bloggerin / Blogger bereit sein, mehr über Dich preiszugeben. Menschen möchten mit Menschen zu tun haben und vor allem wissen, mit wem sie es zu tun haben. Zeige Deine Menschlichkeit. Gib Deine Schwachstellen preis, gib Deine Fehler zu und lerne mit Deiner Leserschaft gemeinsam etwas Neues. Eine Über-Mich Seite sollte unbedingt zu Deinem Blog / Webseite dazu gehören - meine ist (Okt. 2020) noch in Arbeit. Der Sinn der Über-Mich Seite ist es Vertrauen zu schaffen und trotz größerer Entfernungen zu Deinen Lesern eine gewisse Nähe zu erzeugen.
  15. 15
    Nutze Bilder, Videos & Grafiken! Mit den passenden visuellen "Unterbrechungen" lockerst Du Deine Blogbeiträge auf. Deine Leserinnen und Leser können so entspannter Deinem Text folgen und gut platzierte Videos, Bilder & Grafiken sorgen dafür, dass Deine Besucher länger bleiben. Um Grafiken für Deinen Blog zu erstellen oder Fotos zu bearbeiten kannst Du Dir z.B. eine kostenlose Version von Gimp herunterladen und mit dem Experimentieren beginnen.
  16. 16
    Biete Deinen Lesern einen Mehrwert! Wenn Du erfolgreich bloggen möchtest, dann solltest Du auch Mehrwerte liefern. Kein Mensch macht sich mehr die Mühe eine unattraktiv aussehende Webseite nach Inhalten durchzuwühlen. Noch weniger wirst Du Fans oder Newsletter Abonnenten gewinnen, wenn Deine Blogbeiträge gähnend langweilig sind und überhaupt nichts neues zu bieten haben.
  17. 17
    Wähle knackige Überschriften! Auch das Schreiben von Überschriften will gelernt sein. Natürlich ist auch hier kein Meister vom Himmel gefallen und es kann schon etwas dauern, bis man den Dreh heraus hat. Wenn man bedenkt, dass die meisten Texte aufgrund ihrer hervorstechenden Überschriften gelesen werden, dann lohnt es sich sehr, auszuprobieren, welche Überschriften die höchste Durchklickrate haben. Kleiner Tipp: Wie hoch die CTR - Click Through Rate - Deiner Überschriften ist, kannst Du z.B. in der Search Console von Google sehen.
  18. 18
    Gib ab, wenn Du kannst (oder musst)! Damit meine ich, dass Du gern Aufgaben an andere Profis vergeben solltest, wenn Du sie (noch) nicht beherrscht. Wenn Du gerade mit Deinem Blog startest, ist vieles für Dich neu und möglicherweise sogar unlösbar (Video - Editing, Aufnahme eines Podcasts, Grafiken für den Blog erstellen etc.). Bevor Du an bestimmten Stellen zu viel Zeit verlierst, solltest Du Dir einfach Hilfe holen! Ein tolles Portal, wo Du z.B. Designer, Programmierer, Fotografen und andere Freiberufler anheuern kannst, ist Fiverr.com. Wenn Du jemanden suchst, der für Dein Unternehmen auf WordPress Basis programmieren soll, dann ist Codeable.io ein guter Anlaufpunkt.
  19. 19
    Bleib schlicht & Einfach! Damit meine ich das Design und das Menü Deines Blogs, bzw. Deiner kompletten Webseite. Nichts ist verwirrender als eine undurchschaubare Navigation und ein Design, das vom Wesentlichen ablenkt. Weniger ist mehr! Und es gibt viel zu viel Konkurrenz, wie auch Anna Haeusler auf ihrem Blog berichtet, so dass Besucher schnell wieder davon sein können, wenn etwas undurchschaubar erscheint und etwas Besseres irgendwo im Netz zu finden ist.
  20. 20
    Bewirb Deinen Beitrag und mache ihn bekannt! Der Artikel ist veröffentlicht und die Arbeit ist getan. Hmmm. Wirklich? Ich mache es etwas anders. Je nachdem, wie viel Arbeit in einem meiner Beiträge steckt, verbringe ich im Anschluss noch viel mehr Zeit damit, ihn zu bewerben. Wozu sollte ich tagelang recherchieren, fotografieren, um im Anschluss keine Besucher zu bekommen? Mit dem Bekanntmachen meine ich auch nicht alleine das Posten auf Facebook, Pinterest und Twitter. Das kann ja nun wirklich jeder und ist nicht besonders nachhaltig erfolgreich. Was ich meine ist auch die Akquise von Backlinks. Das heißt im Besonderen, dass ich im Anschluss an das Schreiben und Veröffentlichen meine Angel auswerfe und bei anderen Bloggern & Webseitenbetreibern um einen Backlink bitte. Das sorgt für einen SEO Schub und macht wirklich Spaß.

Häufig gestellte Fragen

Wie fängt man an zu bloggen?

Mit dem Bloggen fängt man am besten an, indem man sich darüber klar wird, worüber man überhaupt bloggen möchte. Erst dann hat es Sinn, einen Blognamen finden und Deine Domain registrieren zu lassen. Das kannst Du z.B. hier erledigen.
Wichtig ist, dass Du Dir vor dem Start als Blogger darüber klar wirst, was Deine Leidenschaft ist und zum welchem Thema / Nische Du etwas zu sagen hast. Gerade die Wahl der Nische ist enorm wichtig, damit Du Dich auf ein spezielles Publikum konzentrieren kannst und Du Dich in der Wahl der Themen nicht verzettelst.

Ist bloggen noch aktuell?

Ja, bloggen ist aktueller denn je!
Einen Blog zu schreiben macht nicht nur Spaß, sondern ist auch dafür geeignet, sein Wissen einem größeren Publikum zugänglich zu machen, Kunden und Aufträge zu gewinnen, Produkte & Dienstleistungen zu verkaufen und sein Leben so zu gestalten, wie man es sich wünscht.          

Wie wird man mit einem Blog erfolgreich?

Wenn Du mit einem Blog erfolgreich werden möchtest, dann solltest Du entsprechend handeln und mit der entsprechenden professionellen Einstellung bloggen.
Mach Dir einen Plan, worüber Du schreiben und in welcher Woche Du welche Artikel veröffentlichen möchtest. Recherchiere Deine Themen gewissenhaft und suche Inhalte - Videos, Texte, Interviews -  zusammen, die Deine Artikel sinnvoll ergänzen.

Außerdem ist es unumgänglich und extrem wichtig, dass Du eine professionelle Webseite / Blog ins Leben rufst. Daher solltest Du von Anfang an den richtigen Weg einschlagen und auch bereit sein, etwas Geld für Deinen Blog zu investieren.

Wie lange dauert es, bis ein Blog erfolgreich ist?

Es kann mit Glück und ordentlicher Planung sehr schnell gehen, bis Dein Blog erfolgreich ist. Was Erfolg ist, hängt natürlich auch davon ab, wie Du Erfolg definierst.

Für viele bedeutet Erfolg = Geld.
Wenn es um das reine Geldverdienen mit Deinem Blog geht, dann kann es natürlich etwas dauern, bis Du davon leben kannst oder überhaupt Einnahmen erzielst. Aber auch das kann tatsächlich schneller funktionieren als gedacht. Solltest Du zufällig einen Trend erwischen und diesen mit Deinem Blog perfekt ausfüllen und die richtigen Antworten liefern, dann kann es entsprechend schnell bergauf gehen.
Das ist zwar nicht die Regel, aber es gibt die entsprechenden Ausnahmen.

Erfolg könnte auch bedeuten, dass jemand einen Beitrag von Dir kommentiert und Dich lobt oder Dir eine Frage zum Artikel stellt. Für mich persönlich ist es immer am schönsten, wenn ich weiterhelfen kann und Kommentare von meinen Besucherinnen und Besuchern beantworte.

Aus meiner Sicht gehört zum Erfolg auch dazu, dass man überhaupt einen Blog ins Leben gerufen und etwas Neues gelernt hat. Erlerntes kann Dir niemand mehr nehmen.

Wie lange dauert es, bis man bei Google gefunden wird und gelistet wird?

Bis Du mit Deinem Blog bei Google gefunden werden kannst, dauert es nur ein paar Tage. Ob dann jemand durch die Google - Suche auch auf Deinem Blog landet, ist allerdings eine andere Frage.

Wenn Du einen Artikel schreibst, solltest Du wenigstens zu Beginn ein wenig Keywordrecherche betreiben, damit Du herausfindest, wonach Menschen bei Google überhaupt suchen. Entsprechend solltest Du über solche Themen schreiben, sofern sie zu Deinem Blog generell passen.

Wie kann man mit einem Blog Geld verdienen?

Mit einem Blog kannst Du auf verschiedenen Wegen Geld verdienen:

  1. Werbung & Sponsoring
  2. Affiliate - Marketing
  3. Verkauf von Produkten (digital & physisch)
  4. Indirekt über Aufträge
  5. Indirekt über die VGWort

Je länger Du als Blogger tätig bist, desto mehr dieser Einnahmequellen wirst Du auf Deinem Blog einsetzen. Dadurch sind die Einnahmen von erfolgreichen Bloggern auch sehr vielfältig und beschränken sich fast nie auf nur einen einzigen Einkommensstrom.

Was tun Blogger?

Blogger bloggen.
Das bedeutet, dass sie über für sie interessante Themen berichten und mit ihrer Community darüber fachsimpeln. Der Austausch kann dabei über den Kommentarbereich eines Blogs, in Foren oder in den sozialen Medien stattfinden.

Was ist wichtig für einen guten Blog?

Wichtig für einen guten Blog ist, dass Du die Fragen Deiner Leserschaft so gut wie möglich beantwortest. Du lieferst einen Mehrwert, wenn Menschen Deine Webseite oder Blog besuchen und etwas hinzulernen können.

Wenn Du einen unterhaltsamen Blog schreiben möchtest, dann sei unterhaltsam! Ein Unterhaltungsblog ist eben für Entertainment da und nicht für ellenlange Texte, die öde und langweilig sind.

Technisch gesehen, sollte ein guter Blog auf sämtlichen Geräten (PC, Tablet, Smartphone) lesbar sein, schnell laden und DSGVO konform sein.

Wo kann man am besten bloggen?

Am besten bloggen funktioniert aus meiner Sicht mit WordPress.
WordPress ist eine kostenlose Software, die Dein Hosting - Provider vorinstalliert hat. Es bedarf in den meisten Fällen, wie z.B. bei diesem Anbieter, nur weniger Klicks und Dein WordPress Blog steht und ist startklar.

Wie viel verdiene ich mit einem Blog?

Wie viel Du mit Deinem Blog verdienst, hängt von vielen Faktoren ab.

  1. Worüber Du bloggst
  2. Wie viele Besucher Du hast
  3. Welche Produkte & Dienstleistungen Du anbietest etc.

Wie oft muss man bloggen?

Wie oft Du bloggen musst, kann nur schwer beantwortet werden.
In 1. Linie solltest Du nur über solche Themen schreiben, die Dich wirklich interessieren. Es sollte Dich keine Mühe kosten, darüber zu schreiben und zu recherchieren. So ist gesichert, dass Du auch in der Zukunft Lust aufs Schreiben hast.

Wichtiger als das bloße Schreiben ist jedoch auch das Vermarkten und bewerben Deiner Blogbeiträge. Je mehr Mühe Du Dir für einen bestimmten Artikel gegeben hast, desto mehr sollte er gelesen werden.

Was versteht man unter bloggen?

Unter bloggen versteht man das häufige Schreiben zu einem bestimmten Thema. Blogger schreiben über die Dinge, für die sie brennen und eine Leidenschaft entwickelt haben.

Wie starte ich einen Blog und mache es bekannt?

Einen Blog startest Du am besten mit WordPress.
Dazu solltest Du Dir über das Thema und die Nische im Klaren sein, über das Du schreiben möchtest. 

Bekannt wird Dein Blog über gute Beiträge, Keywordrecherche, Dein Ranking in Google und anderen Suchmaschinen sowie durch Empfehlungen.

Wie kann ich anonym bloggen?

Wenn Du anonym bloggen möchtest, dann funktioniert das am besten über WordPress.com und andere Portale. 

Behalte aber im Hinterkopf, dass Du nicht unter eigener Domain schreibst, wenn Du anonym bloggen möchtest. Änderungen in den AGB solcher Plattformen können theoretisch dazu führen, dass Du die Inhalte verlierst und Dein Blog gelöscht wird.

Erfolgreich Bloggen mit WordPress

Ich hatte es weiter oben bereits erwähnt:
Für mich fängt erfolgreich bloggen mit WordPress an.

Die Installation und Inbetriebnahme ist dermaßen einfach, dass sie auch absolute Bloganfänger hinbekommen.

Glaubst Du nicht?

Schreib mir doch einfach mal in den Kommentaren, ob Du schon einen Blog hast und ob es Dich interessiert, wenn ich ein Tutorial zum Thema Blog erstellen mit WordPress machen soll.

Und das soll es für heute gewesen sein.

Ich freue mich sehr, wenn Dir mein Beitrag gefallen hat und wünsche Dir viel Spaß beim Bloggen!


Bis bald!

Erfolgreich bloggen 🥇 [2020] – 20 Tipps für den Start 3
__CONFIG_colors_palette__{"active_palette":0,"config":{"colors":{"62516":{"name":"Main Accent","parent":-1}},"gradients":[]},"palettes":[{"name":"Default Palette","value":{"colors":{"62516":{"val":"rgb(19, 114, 211)","hsl":{"h":210,"s":0.83,"l":0.45}}},"gradients":[]},"original":{"colors":{"62516":{"val":"rgb(19, 114, 211)","hsl":{"h":210,"s":0.83,"l":0.45}}},"gradients":[]}}]}__CONFIG_colors_palette__
__CONFIG_colors_palette__{"active_palette":0,"config":{"colors":{"49806":{"name":"Main Accent","parent":-1},"3a0f6":{"name":"Accent Light","parent":"49806","lock":{"saturation":1,"lightness":1}}},"gradients":[]},"palettes":[{"name":"Default","value":{"colors":{"49806":{"val":"var(--tcb-skin-color-0)"},"3a0f6":{"val":"rgb(238, 242, 247)","hsl_parent_dependency":{"h":209,"l":0.95,"s":0.36}}},"gradients":[]},"original":{"colors":{"49806":{"val":"rgb(19, 114, 211)","hsl":{"h":210,"s":0.83,"l":0.45,"a":1}},"3a0f6":{"val":"rgb(240, 244, 248)","hsl_parent_dependency":{"h":209,"s":0.36,"l":0.95,"a":1}}},"gradients":[]}}]}__CONFIG_colors_palette__
Previous
__CONFIG_colors_palette__{"active_palette":0,"config":{"colors":{"49806":{"name":"Main Accent","parent":-1},"3a0f6":{"name":"Accent Light","parent":"49806","lock":{"saturation":1,"lightness":1}}},"gradients":[]},"palettes":[{"name":"Default","value":{"colors":{"49806":{"val":"var(--tcb-skin-color-0)"},"3a0f6":{"val":"rgb(238, 242, 247)","hsl_parent_dependency":{"h":209,"l":0.95,"s":0.36}}},"gradients":[]},"original":{"colors":{"49806":{"val":"rgb(19, 114, 211)","hsl":{"h":210,"s":0.83,"l":0.45,"a":1}},"3a0f6":{"val":"rgb(240, 244, 248)","hsl_parent_dependency":{"h":209,"s":0.36,"l":0.95,"a":1}}},"gradients":[]}}]}__CONFIG_colors_palette__
Next

Tags

Blogging


You may also like

WordPress Kontaktformular erstellen

Das [BESTE] WordPress Newsletter Plugin (2021) – Kennst Du es?

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Direct Your Visitors to a Clear Action at the Bottom of the Page

>