Du möchtest einen guten Blognamen finden, aber Dir fÀllt einfach keiner ein?
Du suchst einen Namen, der Dein Projekt möglichst gut beschreibt, leicht zu merken ist und auch noch gut klingt?
Kommt mir bekannt vor!
Irgendwann waren wir alle mal an dem Punkt, an dem wir gesucht, gemacht und getan haben und uns trotzdem nichts eingefallen ist. Das Gute daran aber ist:
FrĂŒher oder spĂ€ter findest auch Du Deinen idealen Blognamen, mit dem Du erfolgreich bloggen kannst!
Damit Du nicht noch lĂ€nger im Dunklen tappst, habe ich hier eine treffsichere Anleitung fĂŒr Dich, mit der zu 100% Deinen Blognamen finden wirst.
Und es ist natĂŒrlich kostenlos aber nicht umsonst!
Gespannt?
Los geht's und viel SpaĂ!
Einen guten Blognamen finden - In 8 Schritten zum Erfolg
ZunĂ€chst solltest Du Dir natĂŒrlich Gedanken darĂŒber machen, worĂŒber Du ĂŒberhaupt bloggen möchtest. Wenn Du noch gar keine Idee hast, worĂŒber Du schreiben könntest, dann empfehle ich Dir folgende Ăbung, die ich auf der Website von SEO Legende Matthew Woodward entdeckt habe:
Schritt 1 - Finde Deine Leidenschaft!
Nachdem Du Dich 5-10 Minuten mit dieser Ăbung beschĂ€ftigt hast, solltest Du ein paar Ideen - wie oben zu sehen - zusammengetragen haben.
WĂ€hle ein Thema, das Dich wirklich interessiert und begeistert!
Nur so bleibst Du am Ball, wenn Du neue Themen fĂŒr Artikel zusammentrĂ€gst, recherchierst und anschlieĂend etwas schreiben möchtest.
Es soll SpaĂ machen!
Denke also darĂŒber nach, was Dir so viel SpaĂ macht, dass Du es mĂŒhelos mehrmals pro Woche machen möchtest. Im besten Fall sogar tĂ€glich. FĂŒr jetzt und in Zukunft.
Schritt 2 - So wird aus Deiner Leidenschaft ein Blogname
Im 2. Schritt kreierst Du aus Deiner Leidenschaft einen Blognamen.
Dazu solltest Du ĂŒber Deine eben erarbeiteten Begriffe brainstormen.
Z.B. kannst Du aus Deinen Begriffen, die Du aus der Ăbung oben herausgefiltert hast, ein paar Silben herausnehmen und damit spielen, sie hin und her tauschen und so herausfinden, ob sich neue (Fantasie-) Worte bilden lassen.
Wie wÀre es mit "TRO KI SPA", "KITE YOGA", um bei dem Beispiel von oben zu bleiben?
Die Silben-MIXER Technik
So findest Du spielerisch deinen Blognamen
Schritt 3 - Der DPMA Marken Check
Zugegeben, dieser Schritt klingt kryptisch, muss aber sein.
Und um ganz sicher zu sein, solltest Du fĂŒr diesen Schritt einen Markenanwalt um Hilfe bitten.
Du ahnst es schon:
Es geht nun darum, ob irgendjemand in Deutschland, Europa oder irgendwo auf der Welt bereits eine Marke registriert hat, die exakt oder so Ă€hnlich wie Dein eben recherchierter Blogname heiĂt.
Wenn das der Fall sein sollte, wĂŒrde ich persönlich einen neuen Blognamen suchen und erst danach zum nĂ€chsten Schritt weitergehen.
Und so kannst Du eine 1. (Einsteiger-) PrĂŒfung vornehmen:
Wie gesagt:
FĂŒr eine sichere ĂberprĂŒfung rate ich Dir dazu, einen Anwalt um Hilfe zu bitten. Falls Du aus Versehen oder absichtlich einen Markennamen in Deinem Blognamen verwendest, kann das zur Folge haben, dass Du eine kostenpflichtige Abmahnung erhĂ€ltst und Deine Recherche beginnt von vorn.
Den eigenen Blognamen schĂŒtzen
Genauso kannst Du natĂŒrlich auch Deinen Blognamen schĂŒtzen. Es ist zwar möglich, dass Du die Anmeldung beim Deutschen Patent- und Markenamt selber einreichst, doch wĂŒrde ich an Deiner Stelle hierfĂŒr ebenfalls einen Markenanwalt um Hilfe bitten.
Da es sinnvoll ist, Deinen Blognamen nicht nur in Deutschland zu schĂŒtzen, wĂ€re es ratsam, eine Anmeldung fĂŒr ganz Europa oder weltweit vorzunehmen.
Schritt 4 - Folge den 7 goldenen Domainregeln
Besonders empfehlenswert sind auĂerdem die 7 goldenen Regeln Domainregeln.
Bevor Du Dich in Deinem Blognamen festlegst und eine Domain registrierst, solltest Du sie lesen und befolgen, damit Du stressfrei bloggen kannst.
Schritt 5 - Behalte Deine Zielgruppe im Hinterkopf
Wenn Du einen passenden Blognamen finden möchtest, solltest Du auĂerdem darĂŒber nachdenken, wer Deine Zielgruppe eigentlich ist.
Manche Blognamen sind nur schwer mit einer bestimmten Zielgruppe vereinbar.
Beispiele:
Wunderweib.de
Wunderweib.de ist ein Online-Magazin, das sich zu 99,9 % an die weibliche Leserschaft richtet.
Das wird nicht nur durch den Blognamen und durch die Inhalte deutlich, sondern auch auf den 1. Blick durch die Farbgebung und durch die MenĂŒpunkte.
11Freunde.de
Wenn man den Blognamen 11Freunde liest oder hört, weiĂ jeder Interessierte, dass es sich bei dieser Webseite um eine FuĂballseite handelt.
Wer keine Ahnung von FuĂball hat, kann mit dem Begriff 11 Freunde möglicherweise gar nichts anfangen. Die Zielgruppe ist also sehr genau definiert und spiegelt sich ebenso im Blognamen wider.
Kika.de
Der KInderKAnal - Kika.de - ist ein richtig toller Blog,- bzw. Webseitenname!
Allerdings lĂ€sst sich ohne Vorwissen nicht zwingend vom Blognamen allein ableiten, worum es geht. Mit ein bisschen Fantasie kommt man möglicherweise darauf, dass KIKA eine AbkĂŒrzung ist.
Schritt 6 - PrĂŒfe, wie sich Dein Blogname als URL macht!
Und ganz wichtig, damit es nicht zu ungewollten Lachern, wie hier kommt.
Genau - was hast Du zuerst gelesen?
Ich ahne es! Ich nÀmlich auch....
Wenn Dein Blogname langsam aber sicher feststeht, solltest Du ihn einfach mal in die Adresszeile Deines Browsers schreiben und schauen, ob es MissverstĂ€ndnisse wie beim Penisland - Ă€h Pen Island natĂŒrlich - geben kann.
Schritt 7 - Kann man Deinen Blognamen leicht schreiben und aussprechen?
Auch dieser Schritt sollte beachtet werden, wenn es darum geht, einen guten Blognamen finden zu können.
Gute Marken lassen sich leicht aussprechen und man behÀlt Schreibweise und worum es bei der Marke geht.
Schritt 8 - Hole Dir Feedback bei Freunden, Familie & Bekannten
Im letzten Schritt geht es nun darum, dass Du Deine Blognamen Ideen Deinen Freunden, Deiner Familie und Bekannten vorstellst.
Befrage sie zu Deinen Kreationen und erstelle eine Liste der beliebtesten Blognamen.
Im Idealfall fragst Du nach ein paar Tagen oder Wochen nochmal bei Ihnen nach. Wenn sie ihn behalten haben, dann hast Du einen guten Blognamen fĂŒr Dein Projekt gefunden und kannst ihn hier fĂŒr Dein Webprojekt registrieren.
Herzlichen GlĂŒckwunsch!
Extras
NatĂŒrlich gibt es noch viele andere Möglichkeiten, wie Du einen kreativen Blognamen finden kannst. Manchmal ist es auch der "Zufall", der Dich zum geeigneten Projektnamen fĂŒhrt.
Wichtig ist jedoch bei allen EinfÀllen, dass Du die entsprechenden Schritte, wie hier dargestellt, abarbeitest.
Sicher ist sicher.
Wenn Du weitere Inspirationen fĂŒr Blognamen benötigst, dann kommen hier noch ein paar Hilfsmittel, die Du nutzen kannst, um schöne, lustige und kreative Blognamen zu finden.
Kostenloser Blognamen Generator
Und tatsÀchlich gibt es auch Tools wie einen Blognamen Generator.
Dazu habe ich hier ein paar Beispiele. Trage einfach Deine Begriffe ein und schon kommen neue Wortschöpfungen heraus:
- Word Combiner
- Naminum
- Dotomator
- Wordoid
- Name Generator
- Blogname Generator 2.0
- Blog - Namensgenerator (deutsch)
- Nameboy
- Themeisle
- Spinxo
- Namemesh
Wenn Du also weiter oben mit dem Silbenmixer nicht allzu viel anfangen kannst, sind diese digitalen Blognamen Generatoren eine willkommene Alternative.
Openthesaurus & andere Hilfsmittel
Wenn Du einen bestimmten Begriff im Kopf hast und darĂŒber nachdenkst, welche anderen die gleiche Bedeutung haben, dann kommt Openthesaurus.de bei mir zum Einsatz.
Wusstest Du, dass man anstelle von "Pferd" auch "Einhufer", "Rössel" oder auch "Zosse" sagen kann?
Hol' Dir das Reimelexikon
Eine wirklich gute Anschaffung, nicht nur um Blognamen finden zu können, sondern generell, ist das Reimlexikon von Reclam.
Darin findest Du verschiedenste Reime und Reimendungen, die Dich ein ganzes StĂŒck nach vorn bringen können, wenn Du einen kreativen Blognamen finden möchtest.
Wie hast Du Deinen Blognamen gefunden?
Das soll es nun gewesen sein!
Wie findest Du die Tipps und Schritte, die ich hier beschrieben habe? Konntest Du Deinen Blognamen finden oder bist Du noch auf der Suche?
Welche Methode hat Dir am besten geholfen und was wĂŒrdest Du noch hinzufĂŒgen?
Ăber einen Kommentar freue ich mich!
Im Anschluss kannst Du dann zum Thema Blog schreiben mehr erfahren.
Bis bald und viel SpaĂ beim Bloggen!