• Home
  • Blog
  • Blog schreiben 🥇 IN 0 KOMMA NIX – Anleitung für Newbies
Blog schreiben

Es ist gut möglich, dass ich auf dieser Seite sogenannte Affiliate - bzw. Provisionslinks verwende. Wenn Du so einen Link klickst, passiert zunächst nichts Außergewöhnliches. Erst, wenn Du anschließend etwas kaufst, bekomme ich vom verlinkten Shop eine Provision, und zwar OHNE EXTRAKOSTEN FÜR DICH!  Auf diese Weise kannst Du mich indirekt finanziell unterstützen. Für Dich bedeutet das: Tolles Business Tools ohne weitere Recherche und für mich eine Extra - Runde Kitesurfen in Sankt-Peter-Ording.
Dafür bedanke ich mich ♥︎-lich im Voraus!

Aktualisiert am Oktober 23, 2020

Kennst Du das auch?

Du hast es satt, immer nur mit Dir selbst zu sprechen und nun möchtest Du der Welt davon erzählen, was Dich wirklich antreibt, begeistert und was Du zum Frühstück gegessen hast? :-)

Du bist Coach, freiberuflich tätig oder möchtest Deinem Unternehmen einen gewissen SEO-Schub verpassen, um mehr Kunden zu gewinnen?

Vielleicht möchtest Du Deinen Kunden einen Mehrwert bieten und Gebrauchsanleitungen & Tutorials von Deinen Produkten auf Deiner Website veröffentlichen?

Dann solltest Du EINEN Blog schreiben!

Wie Du das am besten machst, damit Du auch auf Google und anderen Suchmaschinen gefunden wirst und was dazu gehört, um erfolgreich bloggen zu können, zeige ich Dir genau hier!

Viel Spaß beim Lesen!

Blog schreiben 🥇 IN 0 KOMMA NIX – Anleitung für Newbies 1

Einen eigenen Blog Schreiben - Darauf kommt es an!

Wenn Du einen eigenen Blog schreiben möchtest, solltest Du Dir über Inhalt, Struktur und über das Ziel Deines Blogbeitrags klar werden. Nur so bleiben Deine Leser am Ball und lesen bis zum Schluss.

Die folgenden Dinge sind dabei wichtig:

  • Was bewegt Deine Leserschaft und wer sind Deine Besucher?
  • Kennst Du Deine "Buyer Persona"? (Wichtig für Unternehmer) 
  • Was möchtest Du mit dem Artikel erreichen? Was lernen Deine Besucher, wenn sie ihn (bis zum Ende) lesen?
  • Recherchiere, was Du nicht weißt.
  • Ohne Keyword Research keine Besucher.
  • Nutze knackige Überschriften.
  • Nutze visuelle Zäsuren wie Fotos, Grafiken, Listen (wie diese hier)
  • Bewirb Deinen Blogbeitrag.

Was bewegt Deine Leserschaft?

Wenn Du einen Blog schreiben möchtest, solltest Du Dir darüber klar werden, wer Deine Leserinnen und Leser überhaupt sind.

Das geht so:

Im Marketing - Denglisch gibt es den Begriff der sogenannten "Buyer Persona". Diese zu ermitteln ist besonders für Selbstständige, Unternehmer, Coaches usw. wichtig.
Eine Buyer Persona ist Dein idealer (quasi-fiktiver) Kunde. Um ihn / sie herauszufinden, musst Du gut zuhören, was sie sagen, Umfragen starten, Interviews führen und vieles mehr. Du musst wissen, wo der Schuh drückt und wie Du am besten (mit einem Produkt / Blogpost) helfen kannst. Je genauer Du weißt, mit wem Du es zu tun hast, desto besser werden Deine Inhalte, weil Du weißt, auf wen Du es abgesehen hast und wie Du sie erreichen kannst.

Wenn Du einen Blog schreiben möchtest, solltest Du Dir darüber klar werden, wer Deine Leserinnen und Leser überhaupt sind.

Jetzt twittern

So lernst Du Deine Leserschaft besser kennen

Um Deine Leserschaft besser kennenlernen zu können, gibt es verschiedene Möglichkeiten und Business Tools, die Dich dabei unterstützen. 

Hier kommen ein paar Ideen und Beispiele:

Nutze Deinen Newsletter

Falls Du schon einen Newsletter erstellt und ein paar E-Mails an Deine Abonnenten verschickt hast, ist es natürlich gut möglich, dass Du Dich bereits mit ihnen ausgetauscht hast und eine Idee von ihren Herausforderungen & Problemen bekommen hast. Dieses Wissen solltest Du nutzen und auch gezielt nachfragen, wo es bei ihnen gerade hakt. Die Antworten, die Du hier erhältst, können "Gold" wert sein.
Falls Du noch keinen Newsletter hast, hilft Dir dieses WordPress Newsletter Plugin weiter.

Der Kommentarbereich ist für Feedback da!

Auch der Kommentarbereich Deiner Website kann diesbezüglich Gold wert sein. Frage innerhalb Deines Artikels mehrmals, wonach Du Deine Besucher auf der Suche sind. Lasse Deine Besucher in den Kommentaren Fragen stellen, Kritik äußern und Vorschläge für neue Inhalte & Produkte machen.

Also, wenn Du magst, dann schreibe doch gern weiter unten einen Kommentar und erzähle mir, woran Du gerade arbeitest. :-)

Starte eine eigene Umfrage!

Natürlich kannst Du auch ganz klassisch eine Umfrage starten und einen Fragebogen entwickeln, der Dich Deinem Ziel näher bringt.
Ein kostenloses Umfrage-Tool ist z.B. Google Forms.

Den Link zur Umfrage kannst Du anschließend prominent auf Deiner Webseite / Blog positionieren oder - falls vorhanden - über Deinen Newsletter / Social-Media-Kanäle bewerben.

Versetze Dich in die Lage Deiner Leserschaft

Eine weitere Möglichkeit funktioniert sogar mental.
Versetze Dich in die Lage Deiner Leser, wie es Moritz  sehr treffend auf seinem Blog beschreibt:

Versetze Dich hinein in Deine Zielgruppe. Überlege Dir, welche Fragen und Probleme Deine Zielgruppe hat. Welche Artikel kannst Du schreiben, die Deinem Leser wirklich weiterhelfen?

Genau so könnte es mit etwas Fantasie ebenfalls sehr gut klappen. 
Natürlich kannst Du auch mit Freunden und anderen Bloggern darüber sinnieren, was wichtige Themen für Deinen Blog sein könnten.

Was möchtest Du mit dem Blogeintrag erreichen?

Ganz wichtig ist, dass Du Deinen Lesern erklärst, was sich für sie verändert, wenn sie Deinen Beitrag lesen.
Menschen stehen in ihrem Leben meistens an einem bestimmten Punkt.

Nennen wir diesen Punkt einfach "Punkt A".

Von dort aus wünscht sich dieser Mensch oftmals eine Veränderung.

Nennen wir diesen 2. einfach "Punkt B".

Mit Deinem Blog holst Du nun im Idealfall diesen Menschen bei "Punkt A" ab und zeigst ihm / ihr Schritt für Schritt, wie man zum gewünschten "Punkt B" kommt. Das wird nicht nur für Begeisterung sorgen, sondern Dich in einen Expertenstatus heben.

Recherchiere, was Du nicht weißt!

Auch als Blogger muss man recherchieren, wenn man ein Thema gut darstellen möchte und Besuchern einen Mehrwert bieten möchte. Aber selbst in der kleinsten Nische gibt es Dinge, die auch der belesenste (seriöse) Journalist nicht ohne vorherige Recherchearbeit wissen kann.

Neben einer einfachen Suchmaschineneingabe gibt es natürlich weitere Quellen, die sich je nach Thema eignen können, um "mehr" über ein bestimmtes Thema herausfinden zu können. Mindestens aber, um neue Ideen zu generieren.

  • Online Lexika wie Wikipedia
  • Quora & andere Wissensportale
  • Fachzeitschriften & Tageszeitungen
  • Newsletter & Nachrichtenportale
  • Statistisches Bundesamt, Statista und andere Statistik-Lieferanten
  • uvm.

Ohne Keyword Research keine Besucher

Bevor Du mit dem Blog Schreiben beginnen kannst, solltest Du eine Keywordrecherche durchführen. Nur so findest Du heraus, ob es bereits eine Nachfrage für Dein Thema gibt.

Natürlich kann man dagegen Einwände haben, da viele Blogger gern nach eigenem Ermessen und nach Lust und Laune Artikel schreiben möchten. Das ist natürlich auch in Ordnung und ist gerade für große Blogs, die ohnehin viele Besucher zu verzeichnen haben, weniger ein Problem. 

Bevor Du mit dem Blog Schreiben beginnen kannst, solltest Du eine Keywordrecherche durchführen. Nur so findest Du heraus, ob es bereits eine Nachfrage für Dein Thema gibt.

Jetzt twittern

Wenn Du aber gerade erst mit Deinem Blog durchstartest und Du Dir nichts sehnlicher als Besucher wünscht, dann solltest Du Deine Suchbegriffe ordentlich recherchieren.

Folgende Hilfsmittel sind dafür gut geeignet:

Keywordrecherche mit Google

Die Keywordrecherche mit Google ist kostenfrei.

Yeah!

Das hat Vor- und Nachteile, die übrigens auch für alle folgenden Werkzeuge gelten, die ich noch vorstellen werde. 

Öffne die Google-Suche und gib das erste Wort ein, das zum Deinem Thema passt.

Z.B. "Blog"

Anschließend drückst Du die Leertaste und dann der Reihe nach

  • a,
  • dann b,
  • dann c,
  • dann e
  • etc. 
Keywordrecherche

So zeigt Dir Google automatisch die Begriffe an, nach denen tatsächlich gesucht wird!

Sagen wir, Du entscheidest Dich nun für das Thema "Blog erstellen" und gibst es in der Suchmaske ein. Es erscheinen im Anschluss die Top Ergebnisse, zu denen Dein Blogbeitrag im Idealfall auch gehört.

Aber stopp, nicht so schnell!

Scrolle nach ganz unten auf die Seite.
Dort findest Du dann "Ähnliche Suchanfragen zu Blog erstellen":

Blogeintrag schreiben Keywordrecherche

Wie Du sehen kannst, gibt es auch hier viele Ideen, die mit Deinem Thema zu tun haben.

Herausforderungen mit der Google - Suche:

  • Du weißt nicht, wie viele Besucher Dir ein Blogeintrag bringt, wenn Du in der Google - Suche vorn landest.
  • Du weißt nicht, wie stark die Konkurrenz ist, die bereits über das Thema geschrieben hat.
  • Du kannst so also nicht abschätzen, ob sich der Aufwand lohnt, wenn Du einen Blogeintrag zu dem Thema schreibst.

Und damit komme ich  automatisch zum nächsten Werkzeug:

Keywordrecherche mit Uebersuggest

Uebersuggest kannst Du kostenlos, aber auch kostenpflichtig nutzen.
Gib Dein Thema in der Suche ein:

Uebersuggest Keywordrecherche

Und schon werden Dir neue Daten zur Beurteilung Deines Blogbeitrags angezeigt:

Uebersuggest Keyword Übersicht
  • SUCHVOLUMEN zeigt Dir ungefähr an, wie häufig Dein Begriff gesucht wird.
  • SEO DIFFICULTY gibt an, wie stark die Konkurrenz ist.
  • PAID DIFFICULTY zeigt Dir, wie schwierig es ist, mit Google Ads zu ranken.
  • COST PER CLICK zeigt an, wie teuer 1 Klick auf eine geschaltete Anzeige ist. 

Tolle Zahlen, aber was genau sagen sie Dir?

Das Suchvolumen spricht vermutlich für sich.
Wenn Du auf der 1. Ergebnisseite in der Google - Suche landest, wirst Du bei diesem Suchbegriff eine ganze Menge Klicks bekommen. Ob es wirklich annähernd so viele sind, wie es das Suchvolumen andeutet, darf bezweifelt werden, aber es ist immerhin ein Richtwert, mit dem Du arbeiten kannst.

Interessanter wird es dann schon bei SEO Difficulty.
42 ist zwar kein enorm hoher, aber auch kein besonders kleiner Wert. Wenn Du gerade erst einen Blog ins Leben gerufen und kaum Blogeinträge geschrieben hast, wirst Du hier nicht konkurrieren können, da die Konkurrenz zu stark ist.
Wenn Du auf der Suche nach Keywords bist und hier einen Wert zwischen 0 und 25  ermittelst, hast Du relativ gute Chancen, in den Top Ergebnissen aufgeführt zu werden.

Paid Difficulty in Höhe von 71 / 100 ist ebenfalls ein Indiz, dass die Konkurrenz nicht schläft.

Und der sogenannte Cost per Click in Höhe von 3,08,- Euro ist ebenfalls hoch. Alles Indizien für starke Konkurrenz.

Was nun? 

Wenn Du auf der Ergebnisseite von Uebersuggest etwas weiter nach unten scrollst, findest Du weitere Keyword-Vorschläge:

Uebersuggest Keyword Ideen

Und siehe da:
Darunter befinden sich sogenannte Longtail - Keywords. Das sind laienhaft gesagt längere Phrasen, die das Keyword "Blog erstellen" beinhalten. Weil sie aus mehreren Wörtern bestehen, z.B. "blog erstellen tipps", ist es leichter hier unter den besten Ergebnissen in der Suche zu landen.

Wie Du sehen kannst, ist hier der Wert in SEO Difficulty (letzte Spalte) bei 26. Die Chancen stehen also nicht komplett schlecht, wenn man sich auf dieses Thema festlegt. 

Keywordrecherche mit KWFinder.com

KWFinder.com ist ein sehr empfehlenswertes Tool, das Du 10 Tage lang kostenlos zur Keywordrecherche, Backlinkrecherche etc. nutzen kannst und solltest!

Das Tool funktioniert ähnlich wie Uebersuggest, beinhaltet neben der Keywordrecherche allerdings noch weitere tolle Funktionen, die man sich näher anschauen sollte:

Der SERPChecker ist dafür da, Dir die Ergebnisse der Google - Suche auf einen Schlag anzeigen zu lassen - natürlich gespickt mit Daten, die für die Einschätzung des Keywords wichtig sind.

Der SERPWatcher ist dafür da, bestimmte Keywords zu tracken. Da dieses eher zum Thema SEO allgemein gehört, gehe ich nicht weiter darauf ein.

Das Gleiche gilt für den LINKMiner und den SITEProfiler. Beides sind SEO Tools, die ich vielleicht an anderer Stelle näher beschreibe.

Blog schreiben mit KWFinder

Weitere Tools von Mangools

Keywordrechere mit Answer the Public

Weiter geht's mit Answer the Public.
Bei diesem Service, den Du ebenfalls kostenlos nutzen kannst, werden Dir zu bestimmten Suchbegriffen, die Du eingegeben hast, Fragen angezeigt, die in den Suchmaschinen eingetippt werden.

keywordrecherche mit Answer the Public

Die Ergebnisse werden anschließend sehr schön grafisch dargestellt:

Answer the Public Ergebnisse

Du siehst also, dass es auch zahlreiche Fragen geben kann, die zum Blog Schreiben relevant sein können. Du solltest solche Fragen, wenn möglich, in Deinem Blogeintrag nutzen, wie ich es weiter unten ebenfalls getan habe.

So recherchierst Du für Blogeinträge mit Keywordtool.io

Auch Keywordtool.io möchte ich an dieser Stelle nicht unerwähnt lassen, weil es auch kostenlos bis zu einem bestimmten Punkt nutzbar ist.
Wenn Dir die oben genannten Hilfsmittel noch nicht zur sicheren Einschätzung verholfen haben, dann kannst Du mit Keywordtool.io Deine Keywordrecherche für Deinen nächsten Blogeintrag verfeinern.

Blog schreiben und recherchieren mit Keywordtool.io

Neben den Suchbegriffen für Google kannst Du hier auch Ergebnisse für andere Portale wie Amazon, Twitter, Instagram, Playstore etc. anfragen. Daran erkennst Du auch, dass sich dieses Tool vor allem an Fachleute aus dem E-Commerce richtet.

Ahrefs.com - Keywordrecherche auf dem höchsten Niveau

Last not least muss ich Ahrefs.com wenigstens als Hilfsmittel erwähnen. Es ist das Schweizer Taschenmesser der SEO Tools und ist entsprechend teuer. Mindestens 85,- Euro pro Monat muss man auf den Tisch legen, wenn man alle Funktionen dauerhaft nutzen möchte. 

Blog Entry schreiben mit Ahrefs.com

Die Keywordrecherche ist nur eine von wenigen Funktionen.

Wenn Du Ahrefs nutzen möchtest, dann kannst Du es für 7 Tage und für den geringen Preis von 7,- $ machen. 

Es lohnt sich!

Nutze knackige Überschriften

Menschen sind oft oberflächlich.
Besonders dann, wenn sie Deinen Blog lesen.

Wieso?

Niemand hat mehr Zeit und Deine Leser wollen sofort wissen, worum es in Deinem Blogbeitrag geht.

Sie scannen quasi Deinen Artikel nach Überschriften & Listen, um sich vor dem Lesen einen Überblick zu verschaffen.
Daher ist es besonders wichtig, dass Du Deinen Überschriften, vor allem dem Titel Deines Blogeintrags, sehr viel Beachtung schenkst, denn auch in den Google Ergebnissen entscheidet die bessere Überschrift darüber, ob es zu einem Klick kommt.

Kein Witz, wie Du hier lesen kannst.

Daher solltest Du Dir noch mehr Gedanken um Deine Überschriften machen als Du es bisher vielleicht getan hast.

Welche Überschrift verleitet Dich mehr zum Lesen - 1 oder 2?

  1. Blog schreiben ist toll.
  2. Blog schreiben [2020] in 0 Komma Nix - so wird jeder Beitrag ein Erfolg!

Ich ahne es. :-)

Natürlich darfst Du im Titel Deines Blogeintrags nicht etwas versprechen, was Du im Text nicht halten kannst. Deine Besucher sind nicht doof und möchten so auch nicht behandelt werden!

So nutzt Du visuelle Zäsuren wie Fotos, Grafiken, Listen etc.

Und auch das ist wichtig:
Sorge für visuellen Ausgleich und belebe Deinen Blogbeitrag mit Bildern, Listen und schicken Grafiken, sofern sie das Geschriebene sinnvoll ergänzen und den Artikel nicht überfrachten.

Mein WordPress Theme, das Du hier kaufen kannst, hat hunderte solcher Grafiken automatisch parat. Wenn Dir eine gefällt, klickst Du sie einfach an und sie wird in Deinen Text geladen.

blog schreiben tipps

Dazu stehen viele Möglichkeiten bereit, die über Deinen Blog - Editor erreichbar sind.
Fotos solltest Du im Idealfall selber bereitstellen oder auf lizenzfreien Portalen wie Pixabay.de downloaden. In jedem Fall musst Du aber darauf achten, dass sie die Rechte Dritter nicht verletzen!

Bewirb Deinen Blogbeitrag!

Und was ist, wenn Du nach stundenlanger Arbeit immer noch keine Leserinnen und Leser auf Deinem Blog zu Besuch hast?

Woher weiß man eigentlich, wie viele Besucher täglich auf einer Website / Blog zu Besuch sind?

Dafür gibt es Analyse - Tools wie Visitor Analytics, Matomo oder auch Google Analytics. Sie zeigen Dir, wie viele Menschen Deinen Blog besuchen.

So oder so solltest Du Deinen Blogbeitrag bewerben, denn die zuvor geleistete Arbeit soll auch belohnt werden.

Und so kann es gehen - Tipps für den Kaltstart:

  • Nutze die sozialen Medien wie Pinterest, Twitter, Instagram & Co. 
  • Frage andere Blogger, ob sie Deinen Artikel verlinken können.
  • Nutze Deinen Newsletter und mache Deinen neuen Beitrag bekannt.

Geld verdienen mit
Blog schreiben

Und auch das Thema Geld verdienen mit Blog schreiben soll hier zwar nicht komplett behandelt, aber wenigstens
erwähnt werden, denn es ist möglich - sehr gut sogar.

Hier ein paar Beispiele:

SmartPassiveIncome.com

Smartpassiveincome.com ist die digitale Heimat von Pat Flynn.
Ich verfolge seine Website & Podcast schon seit einer gefühlten Ewigkeit. Besonders spannend sind seine "Income - Reports", die er Monat für Monat hier veröffentlicht.

Wenn ich mich richtig erinnere, hatte Pat Flynn in seinen besten Monaten über 120.000,- $ mit seiner Website und digitalen Produkten verdient.

ProBlogger.com

Auch Problogger.com steht finanziell nicht allzu schlecht da, wenn man dem verlinkten Report aus 2016 Glauben schenken darf. Allerdings nennt Darren Rowse hier keine konkreten Zahlen.
Im Blog selbst erwähnt er jedoch häufiger ein paar Zahlen, die auf ein enormes Einkommen durch seine Online-Geschäfte schließen lassen.

Weitere Beispiele

Weitere Beispiele für erfolgreiche Blogger findest Du unter anderem hier.

Und wenn Du Dich hierzulande umhörst, dann wirst Du immer wieder deutsche Blogger kennenlernen, die ebenfalls ein gutes Einkommen erwirtschaften.

Wie verdient man Geld mit einem Blog?

Daran schließt sich natürlich die Frage an, wie man mit einem Blog Geld verdient.

Als Blogger können sich sehr viele Einkommensmöglichkeiten ergeben:

  • durch Sponsoring & Werbung
  • durch Affiliate Marketing
  • durch Aufträge
  • durch soziale Medien
  • usw.

Das bedeutet, dass man mit einem einzigen Blog zahlreiche Einkommensströme haben kann.

Je mehr Besucher Dein Blog hat, desto mehr wirst Du für Sponsoring & Werbung verlangen können.

Je mehr Besucher Deine Webseite zu verzeichnen hat, desto mehr wirst Du auch mit Affiliate Marketing verdienen können. Und selbstverständlich ist es dann auch umso wahrscheinlicher, dass Du Aufträge von Besuchern bekommst, mehr digitale Produkte, Online-Kurse etc. verkauft werden.

Da das Thema sehr umfassend ist, kann ich es hier nicht komplett behandeln. Ich hoffe aber, dass Du mit diesem kleinen Einblick eine Idee davon bekommen hast, wie man mit dem Blog Schreiben Geld verdienen kann.

Bloggst Du schon oder schreibst Du noch in Notizbücher?

Zum Abschluss möchte ich gern von Dir wissen, ob Du bereits bloggst oder es für die Zukunft planst.
Welche Erfahrungen hast Du mit dem Blog Schreiben gesammelt und wie meisterst Du das Schreiben gelungener Beiträge?

Schreibe mir dazu gern weiter unten einen Kommentar. 
Ich freue mich, wenn ich von Dir lese!

Schöne Grüße und viel Spaß beim Bloggen!

Blog schreiben 🥇 IN 0 KOMMA NIX – Anleitung für Newbies 2

Häufig gestellte Fragen

Warum sollte man einen Blog schreiben?

Die Gründe, warum man einen Blog schreiben sollte, können natürlich sehr vielfältig sein. Manche möchten über ihren Fortschritt in einem bestimmten Hobby berichten, andere sind Hobbygärtner, Angler oder gehen einer anderen Tätigkeit nach. 
Viele Unternehmen und Selbstständige nutzen das Bloggen, um im Internet auf sich aufmerksam zu machen. So gesehen kann ein Blog dazu beitragen, mehr Kunden zu generieren.

Heißt es das Blog oder der Blog?

Bei mir heißt es "DER BLOG". 
Das hat damit zu tun, dass ich mich an diese Schreibweise gewöhnt habe und "DAS BLOG" für mich persönlich falsch klingt.

Wie sollte man einen Blog schreiben?

Darüber habe ich hier ausführlich geschrieben.
Darüber hinaus sollte man natürlich auch die technischen Voraussetzungen zum Blog Schreiben nicht außer Acht lassen. Es gibt zahlreiche Portale, auf denen Du kostenlos bloggen kannst, wovon ich persönlich abrate.
Das bekannteste Blogging Tool heißt "Wordpress", ist leicht zu installieren und gehört dann Dir.

Wo kann man einen Blog schreiben?

Wie schon gerade erwähnt, gibt es zahlreiche Portale, auf denen man bloggen kann.
Manche zählen auch Instagram, Facebook und andere soziale Medien dazu. Für mich findet Bloggen und das Schreiben von Blogbeiträgen auf dem eigenen Blog - WordPress - statt.

Worüber sollte man einen Blog schreiben?

Das ist eine Frage, auf die nur Du eine Antwort wissen kannst.
Wenn Du bloggen möchtest, dann solltest Du unter anderem einen Blognamen finden. Während dieses Prozesses solltest Du Dir darüber klar werden, für welche Themen Du wirklich brennst und welche Deine Leidenschaft sind. Für Themen, die Dich nur wenig oder gar nicht interessieren, wird es in Zukunft schwer sein, neue Ideen zu finden und zu schreiben.

Was sollte man beim Blog Schreiben beachten?

Was Du alles beim Blog Schreiben beachten musst, wird hoffentlich in diesem Blogeintrag klar.
Darüber hinaus ist es natürlich auch wichtig, dass Du Dich an Recht und Ordnung hältst, keine fremden Fotos nutzt oder Texte von anderen Webseiten ohne nachzufragen kopierst.

__CONFIG_colors_palette__{"active_palette":0,"config":{"colors":{"62516":{"name":"Main Accent","parent":-1}},"gradients":[]},"palettes":[{"name":"Default Palette","value":{"colors":{"62516":{"val":"rgb(19, 114, 211)","hsl":{"h":210,"s":0.83,"l":0.45}}},"gradients":[]},"original":{"colors":{"62516":{"val":"rgb(19, 114, 211)","hsl":{"h":210,"s":0.83,"l":0.45}}},"gradients":[]}}]}__CONFIG_colors_palette__
__CONFIG_colors_palette__{"active_palette":0,"config":{"colors":{"49806":{"name":"Main Accent","parent":-1},"3a0f6":{"name":"Accent Light","parent":"49806","lock":{"saturation":1,"lightness":1}}},"gradients":[]},"palettes":[{"name":"Default","value":{"colors":{"49806":{"val":"var(--tcb-skin-color-0)"},"3a0f6":{"val":"rgb(238, 242, 247)","hsl_parent_dependency":{"h":209,"l":0.95,"s":0.36}}},"gradients":[]},"original":{"colors":{"49806":{"val":"rgb(19, 114, 211)","hsl":{"h":210,"s":0.83,"l":0.45,"a":1}},"3a0f6":{"val":"rgb(240, 244, 248)","hsl_parent_dependency":{"h":209,"s":0.36,"l":0.95,"a":1}}},"gradients":[]}}]}__CONFIG_colors_palette__
Previous
__CONFIG_colors_palette__{"active_palette":0,"config":{"colors":{"49806":{"name":"Main Accent","parent":-1},"3a0f6":{"name":"Accent Light","parent":"49806","lock":{"saturation":1,"lightness":1}}},"gradients":[]},"palettes":[{"name":"Default","value":{"colors":{"49806":{"val":"var(--tcb-skin-color-0)"},"3a0f6":{"val":"rgb(238, 242, 247)","hsl_parent_dependency":{"h":209,"l":0.95,"s":0.36}}},"gradients":[]},"original":{"colors":{"49806":{"val":"rgb(19, 114, 211)","hsl":{"h":210,"s":0.83,"l":0.45,"a":1}},"3a0f6":{"val":"rgb(240, 244, 248)","hsl_parent_dependency":{"h":209,"s":0.36,"l":0.95,"a":1}}},"gradients":[]}}]}__CONFIG_colors_palette__
Next

Tags

Blogging


You may also like

WordPress Kontaktformular erstellen

Das [BESTE] WordPress Newsletter Plugin (2021) – Kennst Du es?

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Direct Your Visitors to a Clear Action at the Bottom of the Page

>