Du möchtest einen Blog schreiben und alles, was Dir zum Abschluss eines gelungenen Beitrags fehlt, sind tolle Bilder & Grafiken?
Die Fotos aus Deinem letzten Urlaub passen überhaupt nicht zum Blogbeitrag und auch Grafik Design gehört nicht zu Deinen größten Stärken?
Was nun?
Dann könnten Dir kostenlose Bilddatenbanken mit lizenzfreien Fotos ein ganzes Stück weiter helfen. Davon gibt es nämlich eine ganze Reihe, die Du Dir ansehen solltest.
Welche kostenlosen Bilddatenbanken das sind und welches Bildmaterial Du dort bekommst, erfährst Du genau hier!
Wenn Du weitere Bilddatenbanken mit kostenlosem Bildmaterial kennst, dann freue ich mich über einen Kommentar von Dir.
Los geht's und viel Spaß!
Top 22 kostenlose Bilddatenbanken
Bevor ich gleich mit der Vorstellung der besten kostenlosen Bilddatenbanken beginne, möchte ich Dir noch einen kleinen Tipp mit auf den Weg geben:
Warum?
Ganz einfach:
Nicht immer bedeutet "kostenlos", dass Du mit den Bildern alles machen kannst, was Du unter "kostenlos" verstehst.
Manche Bilddatenbanken erlauben den Gebrauch der Bilder & Grafiken ausschließlich für private Zwecke. Andere sind großzügiger und gestatten nicht nur die private Nutzung der Bilder, sondern auch für den kommerziellen Einsatz in Werbung, auf finalen Produkten und vieles mehr.
Wenn Du bekannte Markennamen, ein iPhone oder andere bekannte Produkte auf einem "kostenlosen" Bild erkennst oder sogar das Logo einer bekannten Firma Inhalt des Bildes ist, dann würde ich persönlich von der Nutzung abraten.
Genauso vorsichtig solltest Du sein, wenn Du kostenlose Bilder nutzen möchtest, auf denen Personen deutlich erkennbar sind. Für diesen Fall gibt es deutliche Regelungen, die man oft als sogenannten "Model Release" finden kann. Darin sollte geklärt sein, was in Absprache mit dem erkennbaren Model erlaubt ist und was nicht. Ohne auffindbares Model Release sollte man von der Nutzung solcher Fotos absehen.
Weiterhin solltest Du darauf achten, ob Du die Bilder nur dann nutzen darfst, wenn Du die Bilddatenbank verlinkst und den Autor nennst. Selbst, wenn das nicht ausdrücklich gefordert wird, verlinke ich die Urheber solcher Bilder immer.
WICHTIG!
In diesem Video berichtet ein YouTuber & Fotograf über das Portal Unsplash, das ich weiter unten ebenfalls erwähne.
Er rät zur Vorsicht, was die Rechtevergabe, Model Releases etc. angeht. Er warnt ausdrücklich davor, Material von Plattformen wie Unsplash ungeprüft zu verwenden.
Also immer die Augen & Ohren aufhalten, Kontakt zum Fotografen aufnehmen und nach der Herkunft und Model Release fragen - Das gilt für alle Bilddatenbanken, die ich hier vorstelle!
Für eine rechtliche Beratung solltest Du jedoch einen entsprechend spezialisierten Anwalt zurate ziehen.
Und hier kommen meine beliebtesten kostenlosen Bilddatenbanken:
Pixabay
Screenshot von der Pixabay Startseite
Pixabay ist für mich eine der besten Bilddatenbanken überhaupt! Hier bekommst Du neben Fotos und Grafiken sogar Videos, Vektorgrafiken und Musik.
Sämtliche Inhalte sind gemeinfrei und können ohne weitere Nennung für private und kommerzielle Zwecke verwendet und sogar verändert werden.
Da ich mich bei jedem, der zum Gelingen meines Blogs beiträgt, bedanken möchte, nenne ich dennoch alle Urheber und verlinke auf die entsprechende Unterseite. Wie ich das genau mache, siehst Du auf meiner Business Tools Seite.
Unsplash
Screenshot von der Unsplash Startseite
Unsplash ist eine weitere kostenlose Bilddatenbank mit einer riesigen Auswahl lizenzfreier Bilder. Mit ihrem Slogan "Photos for everyone" liegen sie nicht falsch. Hier bekommst Du Bildmaterial aus zahlreichen Kategorien wie "Architecture", "Current Events", "Experimental", "Fashion", "Film" und viele mehr.
Piqs
Piqs habe ich erst vor wenigen Tagen zum 1. Mal überhaupt besucht. Die Bilddatenbank gehört Rechtsanwalt Christian Solmecke, den Du vielleicht schon auf YouTube kennengelernt hast.
Wenn Du Bilder nutzen möchtest, die Piqs zum Download bereitstellt, musst Du ein paar einfache Regeln beachten, die Du hier nachlesen kannst.
Die Qualität der Bilder schwankt erheblich. Viele "Fotografen" sind Laien und eine Qualitätskontrolle scheint es nicht zu geben.
Picjumbo
Picjumbo liefert im Vergleich zu den beiden letztgenannten Bilddatenbanken eindeutig höhere Qualität. Hier findest Du Bilder aller Art aus den Kategorien "Christmas", "Business", "Abstract", "Backgrounds", "iPhone Wallpapers", "People" etc.
Screenshot von der Picjumbo Startseite
Laut FAQ können alle Bilder kostenlos genutzt werden, wo bei nicht alle ein Model Release haben. Besonders Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, sollten also nicht ohne weitere Prüfung verwendet werden.
Pexels
Auch Pexels ist eine der bekannteren Bilddatenbanken für kostenlose & lizenzfreie Fotos.
Wenn Du auf der Startseite nach unten scrollst, findest Du gleich eine Übersicht auf hochwertige Fotos und auch Videos. Auffallend dabei ist, dass sie farblich zueinander passend sortiert sind.
Screenshot von der Pexels Startseite
Besonders sticht mir die hohe Qualität der Aufnahmen ins Auge. Hier wird offenbar sehr darauf geachtet, welches Material hochgeladen wird, um den Anforderungen gerecht zu werden.
In den AGB von Pexels findest Du zahlreiche Hinweise zu den Nutzungsmöglichkeiten des Bildmaterials.
Image Source
Image Source ist eine weitere Datenbank für lizenzfreie Bilder. Allerdings musst Du nach der Suche einen Filter aktivieren, um "Royalty Free" - also lizenzfreie Bilder, angezeigt zu bekommen.
Screenshot von der Image Source Startseite
Auch hier erwarten Dich kostenlose Bilder aller Art in guter bis hoher Qualität.
Bitte lies auch hier die AGB, bevor Du Fotos nutzt.
Burst
Burst gehört zu Shopify und deshalb findest Du hier genau solche Fotos, die für Deinen Online-Shop, aber auch für Deinen Blog geeignet sind.
Screenshot von der Burst Startseite
Die vergebenen Bildrechte unterscheiden sich zum Teil. Deshalb solltest Du auch hier vor der Nutzung von Bildern genau prüfen, welche Bedingungen zu erfüllen sind.
Reshot
Reshot ist eine weitere kostenfreie Bilddatenbank, auf der Du zahlreiche Bilddateien für Deine Webseite finden kannst. Wenn Du erfolgreich bloggen möchtest, lohnt sich auch hier ein Blick auf den Katalog.
Screenshot von der Reshot Startseite
Auch Reshot liefert hohe Qualität und eine tolle Auswahl an Bildmaterial aller Art. Allerdings geht es hier mehr um Qualität als um Quantität. Der Katalog ist daher nicht so umfangreich wie auf anderen Portalen.
Foodiesfeed
Auf Foodiesfeed.com dreht sich alles ums Essen. Hier bekommst Du Schnappschüsse von Pizza, Spaghetti, Obst, Gemüse und so weiter.
Wer einen Food Blog betreibt oder gründen möchte, liegt also mit Foodiesfeed nicht völlig verkehrt.
Screenshot von der Reshot Startseite
Laut AGB werden alle Fotos unter der Creative Commons Zero (CCO) Lizenz lizenziert.
Weitere Infos findest Du unter AGB.
Gratisography
Ryan MacGuire ist Fotograf und Betreiber von Gratisography.com.
Hier veröffentlicht er wöchentlich neue Fotos, die für private und kommerzielle Zwecke verwendet werden können. Die Fotos sind "anders" und man sieht eine besondere Herangehensweise beim Fotografieren.
Screenshot von der Gratisography Startseite
Wenn Du auf der Suche nach nicht allzu typischen und eher ungewöhnlichen Bildern bist, dann ist diese freie Bilddatenbank genau das, wonach Du gesucht hast.
Styled Stock
Styled Stock konzentriert sich auf Frauen. Jedenfalls werben sie mit dem Slogan "Feminine Stock Photography". Sehr schön finde ich, dass man neben der Suchfunktion auch eine Farbe auswählen kann, zu der schließlich entsprechende Fotos angezeigt werden.
Screenshot von der Styled Stock Startseite
Wenn Du Deine Zielgruppe also eher Frauen sind und die Themen sich an die Damenwelt richten, dann wirst Du hier fündig.
Negative Space
Negative Space liefert wöchentlich neue Fotos aus den verschiedensten Bereichen wie Architektur, Landschaften, Nahrungsmittel, Tiere, Kunst & Design uvm. Alle Fotos werden unter der Creative Commons CCO Lizenz lizenziert, so dass Du sie unter anderem für private und kommerzielle Zwecke nutzen kannst.
Screenshot von der Negative Space Startseite
Auch hier kannst Du neben der Suchmaschine per Farbauswahl Deine Fotos finden.
Death to Stock
Allein schon die Startseite von Death of Stock sieht außergewöhnlich aus und macht Lust auf mehr.
Screenshot von der Death to Stock Startseite
Auf den ersten Blick sieht das Angebot danach aus, als sei es kostenpflichtig. Allerdings bekommt man als Newsletter Abonnent Zugang zu kostenfreien Bildern.
Die Lizenzen sind deutlich restriktiver ausgelegt als auf anderen Seiten. Genaues Studieren ist also Pflicht!
Hubspot - Bilddatenbank für Unternehmen
Hubspot hat eine Bilddatenbank für Unternehmen ins Leben gerufen. Hier findest Du Fotos aus den Bereichen Büro, Computer, Küche und weitere. Ideal für Startups, die ihre Budgets nicht komplett ins Marketing stecken möchten oder können.
Screenshot von der Hubspot Startseite
Du Bilddatenbank ist zwar kostenlos, aber man muss sich anmelden, wenn man Fotos herunterladen und nutzen möchte.
Kaboompics
Kaboompics wird von einer Grafik Designerin - Karolina Grabowska - aus Polen betrieben.
Auch hier hast Du die Möglichkeit, Fotos nach Farben und Format (horizontal / vertikal) zu suchen.
Screenshot von der Kaboompics Startseite
Die Fotos können kostenlos verwendet werden, Karoline bittet jedoch darum, die Webseite zu verlinken, wenn möglich. Laut AGB ist es aber nicht zwingend erforderlich.
Startup Stock Photos
Wie der Name schon sagt, richtet sich das Angebot von Startup Stock Photos mit seiner Bilddatenbank an Startups und Unternehmen.
Screenshot von der Startup Stock Photos Startseite
Menschen bei der Arbeit und im Büroalltag gehören zu den Motiven. Aber auch viele andere Bilder, die für Unternehmerinnen und Unternehmer interessant sein könnten, findest Du genau hier.
New Old Stock - historische Bilddatenbank
New Old Stock ist eine kostenlose Bilddatenbank für alte & vintage Fotos. Ein Blick auf die Webseite ist faszinierend und ich bleibe tatsächlich minutenlang und stöbere durch die alten Zeiten.
Screenshot von der New Old Stock Startseite
Sicherlich sind diese kostenlosen Bilder nicht für jeden Zweck einsetzbar, aber originell sind sie allemal.
Iso Republic
Iso Republic liefert Fotos für Blogger, Entwickler, Designer und andere Kreative. Die Qualität ist hoch und auch der Newsletter ist lohnenswert.
Screenshot von der Iso Republic Startseite
Auch bei Iso Republic kommt die CC0 Lizenz zum Einsatz. Alles Weitere dazu findest Du unter AGB.
Jay Mantri
Jay Mantri ist nicht nur eine kostenlose Bilddatenbank für Blogger und andere Einsatzzwecke, sondern auch ein Designer. Entsprechen stilvolles Bildmaterial findest Du auf seiner Webseite.
Screenshot von der Iso Republic Startseite
Um keinen Zweifel aufkommen zu lassen, steht direkt auf der Startseite
Free Pics. Do anything (CC0). Make Magic.
Welche kostenfreie Bilddatenbank nutzt Du?
Zum Abschluss dieses Beitrags möchte ich gern Dich fragen, welche kostenfreie Bilddatenbank Du hauptsächlich nutzt. Bist Du mit mehreren vertraut, fehlt hier eine, die ich nennen sollte?
Oder schießt Du Deine eigenen Bilder und designst Deine Grafiken selbst?
Über einen Kommentar freue ich mich!
Bis zum nächsten Mal!